Mit den Parametern dieser Maske werden die Grundlagen zur Selektion der Bestandnehmer und Beträge gelegt. Im Zuge dieses Laufes werden die Guthaben in die Datenbank geschrieben.
Kanzlei: |
Für welche Kanzleien sollen Guthaben erstellt werden |
|
|
Objekt: |
Für welche Objekte sollen Guthaben erstellt werden |
|
|
Objektwährung: |
Dieser Parameter dient als zusätzliche Einschränkung der Objekte. |
|
|
EDV-Nr.: |
Für welche Tops sollen Guthaben erstellt werden |
|
|
Zahlungsart: |
Dient zur Einschränkung auf bestimmte Zahlungsarten. Sofern beim betroffenen Bestandnehmer keine Bankverbindung hinterlegt ist, wird kein Satz generiert. |
|
|
Zahlungsposten: |
Bei Eingabe % wird die gesamte, durch Jahr und Monat definierte Vorschreibung herangezogen. Bei Eingabe von Werten werden nur diese Werte verwendet. Die Verarbeitung des Parameters ist von der Eingabe in Zapo, Saldo, Saldo+Zapo abhängig. |
|
|
Jahr: |
Jahr, aus dem Guthaben erstellt werden soll |
|
|
Monat: |
Monat, aus dem das Guthaben erstellt werden soll |
|
|
Auch Fremdzahler - J/N: |
Ist bei einem Bestandnehmer ein Fremdzahler hinterlegt und wird N eingegeben, wird keine Überweisung erstellt. |
|
|
Soll an Fremdzahler rücküberwiesen werden J/N: |
Mit J werden Rücküberweisungen an Fremdzahler getätigt. Dieser Parameter wird immer auf den Standard-Wert N zurückgesetzt. |
|
|
Zapo, Saldo, Saldo+Zapo: |
Z es werden nur die angeführten Zahlungsposten berücksichtigt. |
|
|
|
S es wird nur der Saldo des Debitorenkontos berücksichtigt |
|
P es werden die angeführten Zahlungsposten und der Saldo des Debitorenkontos berücksichtigt |
|
|
Max. Überweisungsbetrag Saldo, Zapo: |
Dieser Parameter wird nur in Zusammenhang mit der Eingabe P im vorigen Parameter wirksam. S die maximale Überweisungshöhe ist der Saldo aus Debitorensaldo und Zahlungsposten Z die maximale Überweisungshöhe ist der Betrag der Zahlungsposten |
|
|
Neu, Ergänzen? |
siehe unten |