Z: |
Es werden nur die ausgewählten Zahlungsposten berücksichtigt. Die Überweisung wird gebildet, sofern die Summe der Zahlungsposten negativ ist und keine anderen Parameter dagegen sprechen (Fremdzahler, Konto beim BN). |
|
|
S: |
Es wird nur der Kontosaldo des Debitorenkontos überprüft. Es wird bis zu der in den Parametern Jahr und Monat definierten Buchungsperiode ausgewählt. Die Überweisung wird gebildet, sofern der Kontosaldo negativ ist und keine anderen Parameter dagegen sprechen (Fremdzahler, Konto beim BN). Es muss überprüft werden, ob in der Buchungserfassung noch nicht verbuchte Debitorenumsätze vorhanden sind. In diesem Fall ist eine Hinweismaske auszugeben, welche die Möglichkeit des Abbruchs enthält. |
|
|
P: |
Es werden die Zahlungsposten und der Kontosaldo des Debitors berücksichtigt. Die Zahlungsposten werden aus den Vorschreibungssätzen (durch Jahr und Monat definiert) entnommen. Der Kontosaldo wird bis zur Buchungsperiode (Jahr + Monat – 1) ermittelt. Soll das Guthaben per Jänner ermittelt werden, wird der Saldo per 31.12. des Vorjahres und nicht der Eröffnungssaldo (Periode 0) herangezogen. Der so ermittelte Kontosaldo wird zur Summe der Zahlungsposten addiert. Sofern der Gesamtsaldo negativ ist und keine anderen Parameter dagegen sprechen, wird eine Überweisung erstellt. Es muss überprüft werden, ob in der Buchungserfassung bis zur höchsten selektierten Buchungsperiode noch nicht verbuchte Debitorenumsätze vorhanden sind. In diesem Fall erscheint eine Hinweismaske, die die Möglichkeit des Abbruchs enthält. |