Prozess wird im Workflow gestartet und bearbeitet

Der Verwalter (Objekt - Sachbearbeiter aus 10/2000) bekommt einen Eintrag im WFM.

 

Der Status steht aktuell auf „nicht erledigt“ (rotes Einbahnzeichen). Um diesen Mahnlauf zu bearbeiten, muss man auf den Bleistift klicken.

 

 

Klickt man auf den Bleistift, so erhält man eine Übersicht aller Bestandnehmer/Debitoren, die vom IGEL zum Mahnen vorgeschlagen werden.

 

Der Verwalter hat im WFM die Möglichkeit weitere Definitionen zu treffen.

 

*    Soll BN gemahnt werden ‚J/N‘ –> Spalte Mahnen ist über ein Kontrollkästchen und einem Hackerl steuerbar.

*    Die Werte im Feld „Spesen“ und „VZins%“ sind zum Bearbeiten.

*    Textvorlage (= Druckvorlage) für die Mahnung ist änderbar.

 

 

Alle Veränderungen, die der Verwalter im WFM trifft, werden auch dem OBJ-Buchhalter in den IGEL übertragen. Der Objektbuchhalter hat nach wie vor in 2/744 sowie 2/714 eine Übersicht des gesamten Mahnvorschlages und kann den Mahnvorschlag ebenso bearbeiten. Die Bearbeitung des OBJ-Buchhalters wird auch dem Verwalter ins WFM übertragen.

IGEL und WFM arbeiten im zusammen, das heißt alle Definitionen/Veränderungen werden in das WFM übertragen und umgekehrt in den IGEL.