Mahngruppen, 2/730

Hier können verschiedene Mahngruppen angelegt werden, die in der Folge den einzelnen Klienten zugeordnet werden.

 

 

Mahngruppe

In diesem Feld kann eine Kurzbezeichnung der Gruppe frei gewählt werden (z.B. STD - Standard)

 

 

Bez

In das Feld Bezeichnung wird die vollständige Bezeichnung der angelegten Mahngruppe eingetragen.

 

 

Textvorlage

Weiters können sie eine Textvorlage aus der Maske 750 Mahntext-Vorlagen für eine Saldenmahnung definieren. Die Abfrage nach vorhandenen Vorlagen erfolgt über die Taste.

 

 

Tage

In diesem Feld kann angegeben werden, wie viele Tage nach der Erstellung einer Mahnung kein weiterer Mahnvorschlag erzeugt werden darf. Dieses Feld ist bei OP-Mahnung leer zu lassen!

Sprung

Diese Einstellung bedeutet, um wie viele Stufen die Mahnstufe pro Mahnlauf springen soll, d.h. 2 bedeutet von 0 auf 2, dann auf 4, etc. Diese Einstellung wird nur in 2/743 Mahnvorschlag erstellen berücksichtigt, nicht in den alten Mahnläufen unter 2/71x.

Spesen

In diesem Feld wird der gewünschte Betrag der Mahnspesen bei Erstellung einer Saldenmahnung eingegeben. Bei OP-Mahnung darf hier keine Eingabe erfolgen.

 

 

 

Achtung!!

Erstellen Sie OP-Mahnungen, sind die Felder „Textvorlage“, „Tage“ und „Spesen“ im oberen Block leer zu lassen!

 

Mittels der Taste  gelangen Sie in den unteren Block. Hier können Kriterien für die einzelnen Mahnstufen festgelegt werden.

 

 

Tage

Hier ist der Zeitraum einzugeben, um diese Mahnstufe zu erreichen. Gemessen wird seit letzter Mahnung, bzw. seit Fälligkeit.

 

 

Textvorlage

Unter Textvorlage können Sie je Mahnstufe die entsprechende Vorlage, wie in der Maske 750 Mahntext Vorlagen angelegt, definieren. Abfrage nach vorhandenen Vorlagen ist mittels  möglich.

 

 

Spesen

Weiter können je Mahnstufe die Mahnspesen definiert werden.

 

 

Zinsen

Zuletzt können noch Zinsen je Mahnstufe in % p.a. eingegeben werden.

Zinsen/Zinsart

Wird hier ein Code aus der Stammdatenmaske 0/9860 hinterlegt, erfolgt die Zinsverrechnung anhand der Staffel aus 0/9860 mit Zeitachse. Es können dann entweder fixe Zinssätze pro Mahnstufe oder eine Zinsstaffel für variable, sich im Zeitablauf ändernde Berechnung der Verzugszinsen, hinterlegt werden.

Diese Funktionalität kann derzeit für das ‚Pönalzahlungsmodul‘ aktiviert werden – mit diesem können für Zahlungen nach Fälligkeit Verzugszinsen berechnet und fakturiert werden. Dieses Modul ist für den Einsatz auf dem ungarischen Markt bestimmt.

 

Mit dem Band 102,1 wurde die Maske um die Checkboxen WF (Wokflow) und Druck erweitert.

 

 

 

WF:

Wird die Checkbox für eine Mahnstufe aktiviert, dann wird eine gesonderte Workflow-Ablage erstellt (abseits des über 2/743 angelegten Workflows) – Beispiel: für Mahnstufe Anwalt könnte ein gesonderter Workflow eingeleitet werden, damit dieser nicht im bereits mit 2/743 erstellen Workflow aufscheint, sondern ein neuer Workflow dafür angelegt wird.

Hierfür muss jedoch bei der Einrichtung des Mahnworkflows durch unsere Entwicklung eine Ablagedefinition in 1/9946 hinterlegt werden.

Druck:

Mit Klick kann die Mahnstufe von Druck und Emailversand ausgenommen werden. – Beispiel: kann bei Anwaltsbriefen oder letzten Mahnungen verwendet werden, wenn der Brief eingeschrieben verschickt und nicht per Mail versendet werden soll. Oder kann bei Mahnungen mit 1. Mahnstufe verwendet werden, die man nicht ausdrucken will.

 

Achtung: Diese Checkboxen können nur in Zusammenhang mit dem Workflowmanagement verwendet werden.

 

Für Spesen und Zinsen können direkt in der Mahngruppe Konten hinterlegt werden. Die Spesen und Zinsen werden automatisch auf die Konten verbucht, wenn man in der Maske 700 Mahnstamm Klient die Felder Verbuchen Mahnspesen und Verbuchen Verzugszinsen auf „J“ stellt.

 

 

Bereits angelegte Mahngruppen können über das Blockmenü kopiert und anschließend geändert werden.