Die Definition der einzelnen Zeilen einer Liste erfolgt in der Maske 1050 Listendefinition.
Wird die Maske aufgerufen, befindet man sich im Listenblock. Hier wird die zu bearbeitende Liste ausgewählt.
Bei Neuanlagen kann hier auch eine neue Listenbezeichnung gewählt werden. Um sicher zu gehen, dass in der Liste alle Kontogruppen enthalten sind, empfiehlt sich jedoch, nicht hier eine neue Liste anzulegen, sondern zuerst im Menü 1093 Listendefinition kopieren eine funktionierende Liste zu kopieren.
BWA Code |
Wird eine neue Liste definiert, darf der BWA Code maximal 10 Zeichen beinhalten. Der Code sollte so gewählt werden, dass man daraus ableiten kann um welche Liste es sich handelt. | |||||
Bezeichnung: |
Im Feld Bezeichnung kann eine maximal 80 Zeichen umfassende Bezeichnung der Liste eingegeben werden. Diese wird dann auch auf Wunsch auf der Liste (im Kopf oder Fuß jeder Seite) angedruckt. | |||||
Kopf-links Kop-rech.: |
In den Feldern Kopf links bzw. Kopf rechts kann eine Überschrift (z.B. Aktiva, Passiva, Aufwand) eingegeben werden. Die Unterscheidung links und rechts wird im nächsten Block getroffen. Man kann den Listendruck in zwei Teile (links und rechts) gliedern. Dann kann automatisch die Differenz der beiden Seiten in eine Ergebniszeile einfließen. Die Teilung wird nur mehr bei der Bilanz vorgenommen (Aktiva und Passiva), da die Gewinn- und Verlustrechnung in der Regel in Staffelform ausgewiesen werden muss. | |||||
Formular: |
Im Feld Formular kann eines der angelegten Formulare für den Listendruck verwendet werden. Die von IGEL mitgelieferten Formulare finden Sie im Anhang. | |||||
N: |
Im Feld N wird die Nummerierungsart definiert. (Die Ebene wird im Block Zeilendefinition im Feld N der Überschrift zugeordnet) | |||||
|
B |
Bilanz |
A. |
Anlagevermögen |
Ebene 1 | |
|
|
|
I. |
Immaterielle Vermögensgegenstände |
Ebene 2 | |
|
|
|
1. |
Konzessionen, Rechte |
Ebene 3 | |
|
|
|
2. |
Firmenwert |
Ebene 3 | |
|
|
|
|
|
| |
|
G |
GuV |
1. |
Umsatzerlöse |
Ebene 1 | |
|
|
|
a) |
Handelswarenerlöse |
Ebene 2 | |
|
|
|
b) |
Erzeugungserlöse |
Ebene 2 | |
|
|
|
2. |
Aktivierte Eigenleistungen |
Ebene 1 | |
|
|
|
|
|
| |
|
Z |
Ziffern |
1. |
Umsatzerlöse |
Ebene 1 | |
|
|
|
1.1 |
Handelswarenerlöse |
Ebene 2 | |
|
|
|
1.1.1 |
Erlöse Haushaltsgeräte |
Ebene 3 | |
|
|
|
1.1.2 |
Erlöse Unterhaltungselektronik |
Ebene 3 |
VZ-Umkehr: |
Vorzeichen-Umkehr. Wählt man B für Bilanz, und setzt ein Hackerl (mit Maus oder Leerzeichen) im Feld VZ-Umkehr, werden nur die Passiva mit (-1) multipliziert. Wählt man G für G u V, und setzt ein Hackerl im 2. Feld, dann werden alle Erträge und Aufwendungen mal (-1) multipliziert. |