Grundlage für die Berechnung sind die in der Maske 10/4800
Bestandnehmerkautionen erfassten Werte: Von-Datum und Bis-Datum, sowie die
in 10/9860 Anlage Zinssätze erfassten Zinssätze und Zinszeiträume. Es
werden Zinsen für die ausgewählten Kautionen entsprechend der in 4800
zugeordneten Anlageart für den gewählten Zeitraum berechnet. In die
Detailtabelle (10/4800+Funktionstaste <DETAIL>) werden die errechneten Zinsen je
Zeitraum eingetragen.
Kanzlei(en) |
Eingabe der Kanzleinummer, bzw. Kanzleinummern, für die die Zinsen zu berechnen sind, oder % für alle Kanzleien |
Objekt(e) |
Eingabe der Objektnummer, bzw. Objektnummern, für die die Zinsen zu berechnen sind, oder % für alle Objekte |
Objektart(en) |
Eingabe der Objektart, bzw. Objektarten, für die die Zinsen zu berechnen sind, oder % für alle Objektarten |
EDV-Nr |
Eingabe der EDV-Nummer, bzw. EDV-Nummern, für die die Zinsen zu berechnen sind, oder % für alle EDV-Nummern |
Kautionsart(en) |
Verarbeitung einzelner Kautionsart(en) oder % für alle Kautionsarten |
Kautions-Stichdatum (TT.MM.JJJJ) oder „-„ Tagesdatum |
Stichtag, bis zu dem Zinsen berechnet werden sollen. |
Zinsenberechnung laufend (-) oder von Nominale (N) |
bei Auswahl ‚-‚ erfolgt die Zinsberechnung auf folgende Art: z.B.: Bar Erlag € 10.000,- am 01.07.2013: die berechneten Zinsen von 01.07. bis 31.12.2013 betragen 100,- die Berechnungsbasis für Berechnung von 01.01. bis 31.12.2014 ist EUR 10.100,- bei Auswahl ‚N‘ erfolgt Zinsenberechnung immer vom ursprünglich hinterlegten Betrag: Nach obenstehendem Beispiel beträgt Berechnungsbasis für Zinsen immer EUR 10.000,- |
Bereits berechnete Zinsen neu berechnen? - J/N |
Sollen bereits berechnete Zinsen neu berechnet werden – J/N? |
Neuberechnen ab |
Für den Fall der Zinsenneuberechnung, kann in diesem Parameter der Zeitpunkt ab dem die Zinsen neu berechnet werden sollen, eingegeben. |
Nach der Berechnung der Zinsen wird ein Protokoll über die soeben erstellen Daten gedruckt.