Hauseigentümerüberweisung bearbeiten, 10/1248

In dieser Maske werden die Daten für die Verbuchung bzw. Überweisung zur Verfügung gestellt. Sie können hier auch bearbeitet werden.

Gibt es bei dem jeweiligen Objekt mehrere Eigentümer, gibt es einen Eintrag pro Eigentümer mit seinem anteiligen Ergebnis.

Im oberen Block wird das Objekt abgefragt.

Im unteren Block stehen pro Abrechnungsperiode die Ergebnisbeträge pro Eigentümer:

 

 

Folgende Spalten stehen im unteren Block zur Verfügung:

 

Eigner

Eigentümer wird automatisch anhand der Abrechnungsdaten befüllt

per Datum

per Datum der Ergebnisbuchung lt. Parameterauswahl in 10/1243

V

Abrechnungszeitraum Von anhand der Abrechnungsdaten

B

Abrechnungszeitraum Bis anhand der Abrechnungsdaten

Ergebnis

Ergebnis

E

Kennzeichen, ob dieses Ergebnis zur Buchung gelangt

Akonto

Akonto-Betrag – befüllt, nur wenn in 10/1246 definiert. Das Feld kann jedoch manuell bearbeitet oder erfasst werden.

Überweisung

Überweisungsbetrag – befüllt, nur wenn in 10/1246 der %-satz der Überweisung definiert ist. Das Feld kann jedoch manuell bearbeitet oder erfasst werden.

%

Überweisungs-%-Satz aus der Eigentümerdefinition

U

Kennzeichen, ob der Betrag bereits überwiesen wurde – J/N.

B

Kennzeichen, ob die Beträge bereits gebucht wurden – J/N. Das Feld kann manuell bearbeitet werden – also auf ‚N‘ gesetzt werden, wenn die Verbuchung nochmals durchgeführtr werden soll.

T

Vorschlag für den Buchungs- bzw. Überweisungstext.

 

Steigt man hier mit der Taste  (Detail) durch, erscheinen Daten für die Umbuchung der Zahllast (wie in 10/1492 in der Spalte ‚K’onten ausbuchen definiert:

 

 

Anhand dieser Daten werden die Buchungen bzw. Überweisungen durchgeführt.