Sondertilgungen auf Objektebene werden automatisch auf die einzelnen Bestandnehmer aufgeteilt.
Nach Eingabe des Betrages im Feld Sondertilgung, öffnet sich ein Fenster mit der Auswahl Nominal- oder Kapitalanteil.
Bei Auswahl Kapitalanteil wird der eingegebene Betrag auf das Kapital zurückbezahlt. Bei Auswahl Nominalanteil wird mit dem Speichern der offene Nominalbetrag zum Stichtag ermittelt.
Bei dekursiven Darlehen sind Sondertilgungen immer bei der nächsten Rate zu erfassen.
z.B. Sondertilgung zum 1.7.2013 à Eingabe der Sondertilgung bei der Rate 1.1.2014
Um Änderungen wieder rückgängig zu machen, ist der manuell erfasste Wert mit Entf. wieder zu löschen. Das Darlehen wird dann automatisch neuberechnet.
Sondertilgungen sind als Nominalanteil einzugeben, d.h. bei einer Einzahlung eines bestimmten Betrages zu einem bestimmten Zeitpunkt ist der eingezahlte Betrag auf den „Nominalwert“ zum Darlehensbeginn rückzurechnen.
Beispiel: bei einer Nominale von ursprünglich 1.000.000,- und einem Restkapital von 250.000,- entspricht eine Sondertilgung in Höhe von 25.000,- einem Nominalanteil von 100.000,-. Einzugeben wäre also 100.000,-. (Anmerkung: bei Sondertilgungen eines einzelnen Bestandnehmers wird somit sichergestellt, dass sich das Aufteilungsverhältnis zu den anderen Bestandnehmern richtig ändert).