Subtilgungsplan, 10/2550

Diese Aufstellung zeigt vergleichbare Informationen wie der Tilgungsplan, jedoch pro Bestandnehmer. Die Aufteilung erfolgt nach einem definierten Schlüssel (z.B. m²):

 

 

 

Abtrennung:

Die Abtrennung entspricht dem Herauslösen des Darlehensteils eines Bestandnehmers aus dem Objektdarlehen zu einem bestimmten Zeitpunkt und dem Generieren des herausgelösten Teils als neues Darlehen mit genau einem (nämlich diesem) Bestandnehmer.

 

Das neue Darlehen wird mit der gleichen Bezeichnung xxxx und |01,02… und dem Restkapital zum Abtrennungszeitpunkt angelegt.

Die Vorschreibung der Rückzahlungen erfolgt nach wie vor mit dem gleichen Zahlungsposten. Im ursprünglichen Darlehen können keine Daten vor der Abtrennung mehr geändert werden, da sonst der abgetrennte Wert nicht mehr stimmen würde.

 

Soll eine Abtrennung rückgängig gemacht werden, ist das/die abgetrennten Darlehen zu löschen, die Endtilgung beim BN heraus zu löschen und anschließend das Darlehen neu zu berechnen.

 

 

Teiltilgung:

Bei Teiltilgungen ist auch hier (wie bei Tilgungsplan) der Nominalwert einzugeben.

 

 

Endtilgung:

Die Endtilgung funktioniert durch Eingabe von E und Drücken von F12 à das Programm ermittelt alle erforderlichen Werte und schließt das Darlehen für diesen Bestandnehmer ab.

Kapital- und Nominaltilgung funktionieren wie auf Objektebene. Siehe dazu die Informationen weiter oben.