Bestandnehmer Intervall (Jahresintervall – Eingabe 12, beginnend mit 01.10.2012).
Folgende Felder müssen mindestens für eine Intervall-Wertsicherungsvereinbarung erfasst werden:
Zahlungsposten |
hier ist der
Kurzcode des Zahlungspostens einzutragen, der indexiert werden soll.
Hinter diesem Feld steht eine Werteliste ( |
Index |
Indexkurzcode aus Maske 6300 |
Jahr |
Jahr der Indexbasis |
Monat |
Monat der Indexbasis |
IV |
Wertsicherungslaufintervall; Wenn laut Bestandsvertrag eine Intervallwertsicherung definiert werden muss, erfolgt in diesem Feld der Eintrag (z.B. 12 = jährlich, 4 = alle 4 Monate usw.) |
Datum |
Datum, ab wann dieser Zahlungsposten beim Wertsicherungslauf zu berücksichtigen ist. Dieses Datum ist der Vergleichsmonat bei einer Intervallswertsicherung, bzw. ab diesem Monat, wird das Intervall berechnet. |
Gültig ab |
Dieses Gültigkeitsdatum steuert nur bei mehrmaliger Erfassung desselben Zahlungspostens den Zugriff der Wertsicherung. In der Regel wird hier das Vertragsbeginndatum erfasst. |
NV |
Kennzeichen Nachverrechnung; es gibt drei Möglichkeiten der Nachverrechnung |
Diese einfache Intervall-WS-Vereinbarung bedeutet, dass der Zahlungsposten HMZ
mit Index VPI2010
auf Basis des Indexwertes von 2011/11
im Jahresintervall Vergleich Oktober mit Oktober
wertgesichert wird.
Die Indexwertsicherung erfolgt im Ablauf der Jahre folgendermaßen:
1. Jahr |
Basis: 11/2011 |
Vergleich: 10/2012 |
2. Jahr |
Basis: 10/2012 |
Vergleich: 10/2013 |
3. Jahr |
Basis: 10/2013 |
Vergleich: 10/2014 |
D.h. im ersten Jahr wird auf die Basis zurückgegriffen, die folgenden Jahre werden Diese eingegebene Indexregel ist ab 01.10.2012 gültig, wird also erstmalig für den Wertsicherungslauf mit dem Wert von 10/2012 berücksichtigt. Das Gültig ab ist bei einer Intervall-Wertsicherungsvereinbarung immer der 1. des jeweiligen Vergleichsmonats.
Der Eintrag in die Vorschreibung ist Abhängig von der Eingabe im „Per-Datum“ beim Starten des Indexlaufs mit 10/910. Die Nachverrechnung wird, je nach Einstellung, in die Vorschreibung auch eingetragen.