Die Anlage eines neuen Klienten erfolgt im Menü 100.
Kan |
Beim Öffnen der Maske befindet sich der Cursor auf dem
Feld Kanzlei. Mit |
Klient |
Auf dem Feld Klient wird die neue Klientennummer
vergeben, welche dann in allen Bereichen der Kanzlei eindeutig diesem
Klienten zugeordnet ist. Mittels |
Aktiv |
Mit der Wahlmöglichkeit Aktiv J/N kann man den Klienten aktivieren (J) oder deaktivieren (N). Ist das Kennzeichen auf N gesetzt, so kann der Klient in keiner Maske mehr angesprochen werden. |
INFO, FIBU, LOHN |
In den Feldern INFO, FIBU, LOHN wird festgelegt, in welchen IGEL Paketen dieser Klient angelegt werden soll. Eine Vordefinition kann in der Maske 9898 Kanzlei Einstellungen erfolgen. Eine nachträgliche Änderung ist immer möglich, wenn von N auf J gesetzt werden soll. Ist ein Paket einmal aktiviert, so kann das nicht mehr auf N gesetzt werden. |
ANBU |
Ist das Feld ANBU auf J, so werden die anlagenspezifischen Klienten Daten erstellt. Dieses Feld kann jedoch erst auf J gesetzt werden, wenn für diesen Klienten in der FIBU bereits ein Geschäftsjahr angelegt wurde. |
REAL |
Das Feld REAL ist nur dann von Bedeutung, wenn das Paket IGEL REAL installiert ist. |
Währung |
Im Feld Währung ist die heimische Währung des Klienten einzutragen. Sollte eine Währung noch nicht angelegt sein, so kann sie in der Maske 9826 nacherfasst werden. Dieses Feld dient der Information und ist ansonsten ohne Bedeutung. |
Team |
ist in jedem Fall einzutragen. So kann eine Auswertung über die Klienten eines Teams gemacht werden. Ist in der Kanzlei keine Teamstruktur vorhanden, so muss dennoch zumindest ein Team angelegt sein. Der Teamcode steht in vielen Listen als Auswahlparameter zur Verfügung. Teams werden in der Maske 150 angelegt. Obwohl in der Maske 2/100 im Feld Team die Erfassung nur mit Großbuchstaben zugelassen wird, wird in diversen Auswertungen auch berücksichtigt, wenn das Team in der Maske 2/150 klein geschrieben ist.
Hier wird der Team-Kurzcode eingegeben, welcher frei definierbar ist (alphanumerisch 8 Stellen). Im Feld Bezeichnung wird der Name des Teams eingegeben (meistens der Name des Teamleiters), im Feld MA wird der Mitarbeiterkurzcode des Teamleiters eingegeben. Hat das Team eine eigene Bankkontonummer, auf der die Honorare zu überweisen sind, so ist unter Bank die Bankleitzahl und unter Kontonummer die Bankkontonummer einzugeben.
|
Gruppe |
Im Feld Gruppe können die Klienten in frei definierte Gruppen zusammengefasst werden. Der Parameter Gruppe steht in sehr vielen Auswertungen als Auswahlparameter zur Verfügung. Es ist beispielsweise sinnvoll, Klienten die nicht auf Finanzamt Quotenliste stehen sollen, unter einer eigenen Gruppe zusammenzufassen. Diese Gruppen können in der Maske 9820 definiert werden. |
Betreuer |
Unter Betreuer ist der zuständige Sachbearbeiter bzw. der zuständige Steuerberater einzutragen. Auch dieser Wert dient als zusätzliche Gruppierungsmöglichkeit bei diversen Auswertungen und Statistiken.
|
Konzern |
In diesem Feld wird signalisiert, dass dieser Klient ein Konzern ist. Den dazugehörigen Konzern legt man im Menü 160 Konzerne an.
|
Zu Konzern |
ordnet den Klienten einem vorhandenen Konzern als Firma zu. Diese beiden Felder werden eingetragen, wenn die Konzernlogik im REAL verwendet wird. Dies ist immer dann erforderlich, wenn im REAL mehrere Objekte gleiche Bankverbindung haben und daher nur im „Konzern“ eine Buchhaltungseinheit darstellen.
|
Postadresse |
Soll die Post an eine andere Adresse bzw. an eine
andere Person gesendet werden, dann wird eine Postadresse angelegt. Steht
man auf diesem Feld, so verzweigt man mit der Taste Detail ( |
Sort |
Dieses Feld bietet eine zusätzliche Gruppierungsmöglichkeit, standardmäßig wird hier die Klientennummer vorgeschlagen.
|
DVR |
hier wird die Datenverarbeitungsregisternummer des Klienten (sofern vorhanden) eingetragen.
|
BuKreis Kostst. |
In diesen Feldern ist die Buchungskreisnummer und Kostenstellennummer für eine SAP-Schnittstellenausgabe einzutragen, falls eine solche im Einsatz ist.
|
CreditorID |
in diesem Feld wird die CID hinterlegt, im Anwendungsfall, dass Konten im Namen des Eigentümers mit Verfügungsmacht des Hausverwalters verwaltet werden. |
Ist alles erfasst, wechselt man mit in den Personenblock. Da sich
diese Maske im Abfragemodus befindet, wechselt man mit ESC in den
Bearbeitungsmodus.
Bei Neuanlage von Klienten/Objekten kommt man im unteren Block mit ESC direkt in die Maske 2/190. Somit ist eine Falscheingabe im unteren Block nicht möglich.