Mit dem Menüpunkt 6185 ZM-Datei für FinanzOnline erstellen können Sie die Übermittlung der ZM-Meldungen mittels FinanzOnline durchführen.
Die Vorgangsweise zur Dateierstellung ist dem Menü 2/6133 UVA auf Datenträger für FinanzOnline sehr ähnlich.
Die Beträge in der Datei werden in ganzen Euro ausgegeben.
Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Datenträger-Absender: |
Hier muss als Absender die eigene Kanzlei oder Firma hinterlegt sein. In der Maske 104 Institute pro Klient muss beim Datenträger-Absender ein gültiges Finanzamt mit FAST hinterlegt sein. |
|
|
Gesamtrückziehung J/N |
Steht dieser Parameter auf „J“, bedeutet dies, dass die zuletzt übermittelten ZM-Daten als ungültig erklärt werden. Auch wenn eine ZM-Datei für mehrere Klienten übermittelt wurde, kann eine Datei mit einer Gesamtrückziehung auch nur für einen Klienten erstellt werden. |
|
|
Pfad und Dateiname |
Hier geben Sie einen gültigen Pfad ein. Die Datei-Endung .xml wird vom Programm automatisch vergeben. |
|
|
Protokoll |
Hier kann ein Protokoll ausgegeben werden, es werden pro Klient die Konten, UID-Nummer und getrennt nach innerg. Lieferung und Dreiecksgeschäften die Beträge für die ZM-Meldung angeführt. Wenn der Parameter „Gesamtrückziehung“ mit J ausgewählt wird, erfolgt keine Protokollausgabe. |
Für eine Korrektur der ZM die Datei nochmals erstellen und übermitteln.
Ein Beispiel für das Protokoll:
Die Dateien werden über die Homepage von Finanzonline (https://finanzonline.bmf.gv.at/) übermittelt.
Dort muss man sich mit seinem Teilnehmer-Login anmelden.
ZM auf Formular 2/6180
Mit diesem Ausdruck kann die zusammenfassende Meldung auf Formular gedruckt werden.
ZM – Detail 2/6186
Das Detail zu der zusammenfassenden Meldung können Sie mit dem Menüpunkt 6186 ausdrucken.