Verteilung der Kosten

Zapo

Zahlungsposten, der kalkuliert werden soll (Werteliste mit  – Stammdaten 10/6204+10/2010).

ACHTUNG: dieser Zahlungsposten darf in diesem Objekt nicht als Fix-Zahlungsposten 10/406 verwendet werden.

 

 

TA

TopArt- hier kann mittels  eine Topart ausgewählt werden, falls die Kalkulation nur auf bestimmte Toparten eingeschränkt werden soll

 

 

Basis

Betrag, der zu verteilen ist

 

 

P

Periode, auf die sich der Betrag bezieht – ‚M’ für Monat, ‚J’ für Jahr

 

 

BVA

bleibt leer, wenn man verteilen möchte

 

 

Summe gesamt

wird automatisch mit der Gesamtsumme befüllt

 

 

VA

Betriebskostenverteilungsart (Werteliste mit  – Stammdaten 10/6200)

Wollen Sie diesen Schlüssel vorher einsehen, können Sie mittels Blockmenü ‚Schluessel’ in die Maske 10/416 verzweigen.

 

 

Erg/Einheit

Ergebnis pro Einheit – Wert pro Einheit des Schlüssels

 

 

Wert

werden die Felder Zahlungsposten, BKV und Monatsplan befüllt und man speichert mit der Taste , wird hier automatisch die Summe des ausgewählten Schlüssels angezeigt.

 

Der Schlüssel kann mittels  bearbeitet werden.

 

 

Kalk%

es kann ein %-Satz eingegeben werden, mit dem der erfasste Wert zu erhöhen ist – bspw. %-Satz zum Wert vom Vorjahr

 

 

Vert. Betrag

dieses Feld wird automatisch vom Programm befüllt, nachdem der Eintrag in die Vorschreibung 10/2031 durchgeführt wurde. Es handelt sich hierbei um die Summe für diesen Zahlungsposten aus 10/402. Die Anzeige kann mittels Blockmenü ‚Aktualisieren’ aktualisiert werden. Dies ist insbesondere dann zu machen, wenn Stornos oder manuelle Erfassungen in der Maske 10/402 erfolgten.

 

 

K

Kennzeichen, ob ‚P’rozentwerte oder ‚W’erte des Schlüssels in 10/402 eingetragen werden sollen

 

 

Text

neue Spalte für Erfassung von Text-Informationen zur Kalkulation

 

 

 

Folgende Informationen werden angezeigt:

 

EDV

EDV-Nummer der Bestandseinheit

 

 

Top

Anzeige der Topbezeichnung

 

 

Art

Anzeige der Topart

 

 

Anzeige

Anzeige des Schlüsselwertes (analog der Anzeige dann in 10/402)

 

 

Wert

Schlüsselwert

 

 

%-Satz

%-Satz, prozentueller Anteil an den Kosten

 

 

Betrag

Betrag aus der Verteilung

 

 

R

Kennzeichen, ob die jeweilige Bestandseinheit bei der Verteilung berücksichtigt werden soll:

 

 

 

Diese Ansicht kann mit  geschlossen werden.

 

Mittels dem Blockmenü ‚Eintrag’ können nun die kalkulierten Werte in die Maske 10/402 übernommen, also eingetragen werden. Mit dem Aufruf des Blockmenüs ‚Eintrag’ geht die Maske 10/2031 auf:

 

 

Die Parameter werden automatisch übernommen, das Programm muss nur noch durch das Bestätigen mit  gestartet werden.