Debitorenkonto / Erlöse
Im Textfeld wird bei dieser Buchung der Anzahlungs-Umsatzsteuerbetrag mit einem vorangestellten + (Plus) eingegeben. Die Eingabe des Betrages erfolgt in der Weise „+2000“ oder bei Cent-Beträgen „+2000,12“ Tausenderpunkte sind nicht zulässig.
Ein zusätzlicher Buchungstext kann nach dem aufzulösenden Anzahlungs-USt-Betrag eingegeben werden, indem nach dem Betrag ein „Leerzeichen“, gefolgt vom normalen Buchungstext eingegeben wird.
Bei der Freigabe der Buchungen werden automatisch folgende Buchungssätze erzeugt:
MWST Konto / Debitorenkonto |
Debitorenkonto / USt - Evidenzkonto Anzahlungen |
Die gleiche Vorgangsweise wird bei geleisteter Anzahlung gewählt. Die Vorgangsweise ist analog.
Statt Debitor wird ein Kreditor, statt Umsatzsteuer wird Vorsteuer gebucht und statt der Hauptbuchungsart „AR“ wird „ER“ verwendet.
Die Steuerung läuft jedoch nicht über Debitor oder Kreditor sondern über das Soll-/ Haben-Kennzeichen. D.h. Eingänge werden immer als erhaltene Anzahlung (und damit Umsatzsteuer) und Ausgänge als gegebene Anzahlung (und damit Vorsteuer) behandelt.