Verbuchen der Vorschreibung, 10/8040

Die Vorschreibung wird nun, nachdem Sie erstellt, und ausgedruckt wurde, verbucht. Dies passiert im Menüpunkt 10/8040.

 

 

Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Kanzlei

Einschränkung auf ausgewählte Kanzlei(en)

Objekt

Einschränkung auf ausgewählte Objekt(e)

Objektart

Einschränkung auf ausgewählte Objektart(en)

EDV-Nummer

Einschränkung auf ausgewählte EDV-Nummer(n)

Zahlungsposten

Einschränkung auf ausgewählte Zahlungsposten

BN-Status

Einschränkung auf ausgewählte Bestandnehmer-Stati (10/400-BN)

Jahr

Jahr der Vorschreibung, das verbucht werden soll (10/402)

Monat

Monat der Vorschreibung, das verbucht werden soll (10/402)

In Monat (Periode)

in welches Monat/Periode soll die Vorschreibung gebucht werden => in der Regel sind dieser Parameter und Parameter ‚Monat‘ gleich außer die jeweilige Periode wurde bereits in FIBU gesperrt oder es handelt sich um ein abweichendes Wirtschaftsjahr

Tag des Belegdatums

Tag des Belegdatums => Monat wird automatisch aus der Buchungsperiode generiert

Fälligkeitsdatum

Fälligkeitsdatumeingabe, oder ‚-‚ für Belegdatum. Durch Eingabe von 5 wird jeweils der 5. des Buchungsmonats als Fälligkeit erfasst.

Zahlungsart

Einschränkung auf ausgewählte Zahlungsart(en) (10/400-BN)

Vorschreibungsgruppen

Einschränkung auf ausgewählte Vorschreibungsgruppen (10/400-BN)

Buchungstext

Buchungstext für die Verbuchung, mit Eingabe ‚-‚ wird automatisch der Text ‚Zinsliste JJJJ/MM‘ generiert

Buchungsart VS

Buchungsart für die Verbuchung der Vorschreibung (Stammdaten in 2/252)

Buchungsart

 

Leerstandsumbuchung

Buchungsart für die Umbuchung der Leerstehung. Die Vorschreibungen mit Status ‚L’eerstehung werden automatisch vom Debitorenkonto auf das in 10/6206 hinterlegte Aufwandskonto umgebucht. Diese Umbuchungsfunktionalität kann für andere Status auch definiert werden, indem in 10/6206 für diesen Status ein Umbuchungskonto definiert wird.

 

Die Vorschreibungen befinden sich nun in der Maske 2/502.

 

Danach sind die Menüpunkte für die Freigabe erforderlich, damit diese auch im Journal und somit auf den Debitoren- und Erlöskonten aufscheinen.

 

Automatische Buchungen aus dem REAL sollten nicht mehr im Buchungsdialog bearbeitet oder gelöscht werden, da dadurch Unterschiede zwischen REAL und FIBU entstehen können.