Mit
werden
Textvariablen angelegt: Der Cursor steht an der Stelle, an der Sie die
Textvariable einfügen wollen. Betätigen Sie
und Sie erhalten eine Auswahl.
Im ersten Block der Auswahl können Sie einen Namen für die Textvariable vergeben.
Im zweiten Block werden die Bereiche (z.B. Objekt,
Bestandnehmer, Top) angezeigt, die Ihnen als Variable zur Verfügung stehen.
Positionieren Sie den Cursor auf den gewünschten Bereich und betätigen Sie . Sie erhalten nun die Auswahl der
Variablen. Übernehmen Sie diese mit
. Danach können noch die Drucklänge und die
Dezimalstellen der gewählten Variablen eingestellt werden.
Achtung:
Variablen können nicht im Kopf und Fußbereich eines Serienbriefs definiert werden; dies muss im Hauptteil geschehen. In diesem Bereich stehen sie als Auswahl über Blockmenü Struktur/ Variablen zur Verfügung.
Anlage von Variablen mit < >
Die Bezeichnung der Variablen kann frei gewählt werden. Sobald eine neue Variable verwendet wird, werden automatisch folgende Definitionen abgefragt:
Gruppe der Variablen |
aus welchem Bereich soll sie sein |
|
|
Art der Variablen |
welcher Wert aus dem ausgewählten Bereich soll es sein |
|
|
Drucklänge der Variablen |
Anzahl der Stellen, die für die Variable reserviert werden sollen. Bleibt das Feld leer, wird die Variable mit der tatsächlichen Länge angedruckt. Numerische Werte werden rechtsbündig, alpha-Werte linksbündig gesetzt. Eine fixe Länge sollte überall verwendet werden, wo Werte untereinander ausgerichtet dargestellt werden sollen. Hierbei muss allerdings eine Fixschrift verwendet werden. |
|
|
Anzahl der Dezimalen |
bei numerischen Werten; Bleibt das Feld leer, werden standardmäßig 2 Nachkommastellen angedruckt. |
|
|
Rechenvariable |
Aus bereits definierten Variablen kann eine weitere Variable errechnet werden. Die Rechenformel ist z.B. wie folgt einzugeben: (<variable1>+<variable2>)*0,001/2. Unterstützt werden die 4 Grundrechnungsarten. |
|
|
Eingabevariable |
Für Daten, die in den oben angeführten Variablenarten nicht zur Verfügung stehen, können Eingabe-Variablen angelegt werden. Dabei wird der Mitarbeiter beim Erstellen eines Serienbriefs zur Eingabe des Textes aufgefordert. Der Text zur Aufforderung wird bei der Anlage der Variablen eingegeben. |
|
|
Änderung von Variablen |
Über das Blockmenü Struktur/ Variable. Hier wird auch angezeigt, wie oft diese Variable im Bericht gedruckt wird. Nicht verwendete Variablen können gelöscht werden. Achten Sie auf Variablen, die nicht im Bericht angedruckt werden, aber in Rechenvariablen verwendet werden |