Dieser Menüpunkt bietet die Möglichkeit, mehrere U30 bzw. U31-Files zu einer Datei zusammen zu fügen, wobei automatisch jeweils eine Datei für U30-Files und eine für U31-Files erstellt wird.
Im FinanzOnline müssen jedoch diese U30- und U31-Files getrennt voneinander gesendet werden.
Bitte beachten Sie, dass jede zusammengefügte Datei nicht größer als 500 KB ist.
Hinweis:
Dieser Menüpunkt kann bei einer großen Anzahl von Files einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ordner der Einzelfiles |
Hier wird das Verzeichnis angegeben, wo die Einzel-Files stehen. Es ist nur der Pfad anzugeben. |
|
|
Datenträger - Absender (Kanzlei) & (Klient) |
Auch beim Zusammenfügen der Dateien muss der Absender eingegeben werden. Der Klient ist die eigene Kanzlei oder Firma, die zum Übersenden der Dateien an FinOn berechtigt ist. |
|
Es muss in 104 bei diesem Klienten eine gültige Steuernummer (mit der man sich bei FinOn angemeldet hat) hinterlegt sein. |
|
|
Pfad und Dateiname für Sammelfiles |
Hier geben Sie Pfad und Dateiname für die Sammeldatei ein. In diese Datei werden alle einzelnen Files, die sich im oben angegeben Ordner befinden, hineinkopiert. Eine Dateierweiterung (.xml) muss nicht vergeben werden. Befinden sich in dem Ordner U30 und U31-Dateien, erstellt Igel jeweils eine Sammeldatei für alle U30-Files und alle U31-Files. Die Dateien sind an der Endung zu unterscheiden. |
|
U30-Sammeldatei: Endung u30s_xml; U31-Sammeldatei: Endung u31s_xml. |
|
|
Einzelfiles löschen (J/N) |
Hiermit können die Einzelfiles gelöscht werden. Mit jedem Aufruf der Maske steht dieser Parameter auf N. Wir empfehlen, erst die Einzelfiles zu löschen, wenn Sie die Bestätigung der Übermittlung bekommen haben. |
|
|
Protokoll J / N |
Mit diesem Parameter besteht die Möglichkeit ein Protokoll drucken zu lassen. |