UST Aufwand/VSTKürz/Buchung gem. Objekte, 10/2203

Mit diesem Menüpunkt werden die Buchungen entsprechend den in der Maske 2200 und 2202 angelegten Daten erzeugt. Vorsteuerkürzungen werden mit Buchungsart „UB“, Hauptbuchungsart „VK“ und Buchungssymbol „VK“ erstellt.

 

ACHTUNG: AufwandsverUstung / Vorsteuerkürzung:

Grundsätzlich muss um einen Betrag pro Bestandnehmer ermitteln zu können, ein solcher existieren. Falls laut Verteilungsart für eine Bestandseinheit UST oder Kürzung zu ermitteln ist und dieser Bestandnehmer ein Vertragsablaufdatum gesetzt hat, so sind Buchungen nur bis zu diesem Vertragsablaufdatum (Buchungsdatum) relevant.

 

 

Parameter:

 

Kanzlei, Objekt, Geschäftsjahr Buchungen in Journalperiode(n)

„-„ erzeugen oder Monat (1, 2,3...): Bei Eingabe: „-„ werden die Buchungen im UVA Zeitraum wie Buchungsdatum erzeugt. Bei Eingabe: 1,2,3 bis 12 werden die Buchungen in der lt. Parameter gewählten Periode erzeugt.

 

 

Belegnummer bis 2014

Bis Jahr 2014 werden mit dieser Belegnummer die Buchungen erzeugt. Ab dem Jahr 2015 muss dieser Parameter gar nicht erfasst werden, da als Belegnummer die Belegnummer der als Basis für die Buchungserzeugung dienender Journalzeile herangezogen wird.

(V)orsteuerkürzung, (U)st vom

 

Aufwand, oder %

Funktionsauswahl: (V)orsteuerkürzung, (U)msatzsteuer vom Aufwand oder beides (%)

 

 

Aufrollung J/N

die Aufrollung kann für die Vorsteuerkürzung und für Umsatzsteuer vom Aufwand gestartet werden – hier werden die bereits erzeugten Buchungen anhand der aktuellen Definitionen (Status und Flächen) angepasst. Aufrollung ab dem Jahr 2015 erfolgt auch auf der Ebene einer jeden Rechnung. Es wird automatisch eine Stornobuchung erstellt und danach eine neue Buchung erstellt. Stornobuchung wird mit einer eigenen Buchungsart erstellt. Es wird als Buchungsart die ursprüngliche Buchungsart genommen, mit Zusatz ‚KO‘ (für Korrekturbuchung) – d.h. VKKO, VBKO und UBKO. Diese Buchungsarten müssen zuerst in 2/252 angelegt werden.

 

 

Mit dem Parameter Bis Buchungsdatum ist es möglich, Buchungen nur bis zu einem gewissen Buchungsdatum einzuschränken.

 

 

Die erzeugten Buchungen sehen in 2/502 folgendermaßen aus:

Vorsteuerkürzung

 

 

Der Aufwand aus der Vorsteuerkürzung wird entweder auf das ursprüngliche Aufwandskonto zurückgebucht oder auf ein anderen Konto, je nachdem, ob in 2/300, im Feld ‚-KtoNr’ ein Konto erfasst ist.

 

 

In diesem Fall würde Buchung der Vorsteuerkürzung gegen das Konto 5999 erfolgen.

 

Umsatzsteuer vom Aufwand

 

HINWEIS: Die Buchungen der Umsatzsteuer vom Aufwand sollte nach der Überleitung aus der Maske 2/502 nie gelöscht werden, da diese Buchungen mitprotokolliert werden und daher nicht nochmals erzeugt werden können.