Rücküberweisungen auf Datenträger, 10/2804

Die in der Tabelle gespeicherten Daten werden unter Berücksichtigung des Überweisungskennzeichens ausgewählt, für die Datenträgererstellung aufbereitet und in ein File ausgegeben.

 

Es wird ein Datenträger-Begleitzettel gedruckt. Ob ein Guthaben bereits überwiesen ist, kann anhand des Durchführungsdatums festgestellt werden. Erst durch Erstellung des Datenträgers wird das Durchführungsdatum eingetragen.

 

 

 

Kanzlei, Objekt, Top/EDV-Nr., Jahr, Monat:

Wie Eingabe in Maske 2800

 

 

Institutsnummer

BLZ der Bank, für die der Datenträger erstellt werden soll.

Verwendungszweck

Dieser Text wird (mit Kanzlei-, Objekt- und EDV-Nr.) als Verwendungszweck am Datenträger gespeichert.

 

 

Durchführungsdatum (JJJJMMTT)

Wie Eingabe in Maske 2802. Der eingegebene Wert wird als Erstellungsdatum der Überweisung verwendet.

 

 

Telefonnummer für Rückruf

Diese Telefonnummer wird auf dem Datenträgerbegleitzettel gedruckt.

 

 

Anzudruckende Bezeichnung der HV

Dieser Text wird als Absender auf den Begleitzettel geschrieben.

 

 

Dateiname für Ausgabe

Name der Datei, in die Überweisungsdaten geschrieben werden (vorhandene Daten werden überschrieben)

Erstellung Datenträger wiederholen

Bei J kann für Überweisungen, die bereits auf Datenträger geschrieben wurden, noch ein Datenträger erstellt werden bzw. das Drucken des Begleitzettels wiederholt werden. (Selektion mittels Durchführungsdatum)