Wenn bei einer Liste Einzeldateien für den Mailversand erstellt worden sind, ist in der Spalte „Det“ der Wert „J“ zu finden. Ein Mausklick auf diesen Wert oder auf den Reiter <Detail> navigiert zu den einzelnen Dateien.
Im Reiter Detail können noch der Versender, der Betreff, der Mail Text und der Content-Type des Textes ergänzt bzw. geändert werden. Nicht mehr änderbar jedoch sind die E-Mail-Adressen.
Versand: |
Beim Versenden der Mails wird ein neuer Job (zum Programm 1/9943) in der Maske 9942 generiert, der den eigentlichen Mailversand durchführt. Dieser Job erzeugt ein Protokoll, in dem ersichtlich ist, ob der Mailversand erfolgreich durchgeführt werden konnte. |
Ablage im Archivsystem: |
Hier besteht die Möglichkeit der Ablage des E-Mail-Versandes im DMS-System extern oder in der IGEL-Legende, jedoch nur bei Programmen, wo der E-Mail Versand möglich ist (Mahnungen, Nettolohnausweis). |
|
|
|
|
|
|
|
Man wählt zuerst den Zielspeicherort – in diesem Beispiel ‚IGEL Legende‘ - und wählt dann im zweiten Feld die Legendenart für die Ablage. Danach können alle, oder alle noch nicht archivierten Listen abgelegt werden. Durch die Bestätigung der Ablage auf einem dieser Buttons werden Sie aufgefordert, dies nochmals zu bestätigen. |
|
|
|
|
|
|
|
Danach kommt die Informationsmeldung, unter welchem Job die Ablage durchgeführt wird: |
|
|
|
|
|
|
|
Der neue Job ist in den Persönlichen Listen ersichtlich: |
|
|
|
|
|
|
|
Die generierte Ablage befindet sich in der IGEL Legende (und somit auch im IGEL Workflow oder Asset Management) bzw. auch im externen DMS-System. |
Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines Testversandes, vor der finalen Versendung:
Die E-Mail-Versand Buttons sind nur aktiv, soferne der Job ohne Fehlermeldungen beendet wurde und der E-Mail-Versand der Mahnungen installiert/aktiviert ist.