In dieser Maske werden die Stammdaten für die Honorarverrechnung pro Objekt hinterlegt.
Im ersten Block der Maske fragen Sie nach dem
gewünschten Objekt ab. Danach verzweigen Sie mit in den zweiten Block,
Im zweiten Block sind die Daten des Hausverwaltungsklienten zu erfassen:
HV-Kanzlei, Klient |
Kanzlei- und Klientennummer des Hausverwaltungsklienten – wird die eigene HV-Buchhaltung im IGEL geführt, ist es dieser Kanzleiklient, im anderen Fall ist ein Klient dafür anzulegen, der ansonsten nicht verwendet oder bebucht wird |
Bankverbindung |
IBAN und BIC, auf das die Honorare überwiesen werden sollen – BLZ und Konto werden automatisch aus dieser generiert => wird die IBAN eingegeben, werden BIC, BLZ und Kontonummer automatisch generiert, wenn es sich um eine AT-IBAN handelt. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die BLZ und BIC in den Stammdaten 1304 gewartet sind. |
FIBU-Bankkonto |
Kontonummer dieser Bankverbindung in der FIBU |
Verrechnungskonto |
das Konto für die Gegenbuchung im HV-Klienten (kann ein Personen - oder Sachkonto sein) |
Überweisen |
J/N steuert, ob das Honorar auch physisch überwiesen wird (Einstellung J) oder nur die Erlösbuchung beim Kanzleiklienten und die Aufwandsbuchung beim Objekt erfolgt (Einstellung „N“). |
Im dritten Block werden die objektbezogenen Honorardaten erfasst:
Es werden in der Hauptansicht nur die zu diesem Zeitpunkt aktiven Honorare angezeigt. Möchte man alle Honorarbeträge anzeigen lassen, muss man aus dem unteren Block mit der Taste Bild rauf in dieses Feld springen und das Datum löschen.
NFL-Änd. |
dieses Kennzeichen steuert, ob die Honorarberechnungs-nutzfläche automatisch geändert werden soll, wenn sich an den Nutzflächen der einzelnen Bestandnehmer etwas ändert oder nicht. Wird hier ein ‚N‘ eingegeben, öffnet sich bei der Erfassung automatisch ein neues Feld mit der manuellen Eingabe der Nutzfläche: |
NFL |
die Objektnutzfläche, oder die manuell eingegebene Fläche, die die Grundlage für die Berechnung des gesetzlichen Honorars darstellt |
Verrechnungskonto |
das Konto für die Gegenbuchung im Objekt-Klienten (kann ein Personen - oder Sachkonto sein) |
Im vierten Block wird vorerst die Honorarart (Werteliste) erfasst. Die zur Auswahl stehenden Honorararten sind in Menüpunkt 6120 Honorararten zu ergänzen.
Zeitpunkt: |
Es werden in der Hauptansicht nur die zu diesem Zeitpunkt aktiven Honorare angezeigt. Möchte man alle Honorarbeträge anzeigen lassen, muss man aus dem unteren Block mit der Taste Bild hinauf in dieses Feld springen und das Datum löschen. |
Das gesetzliche Honorar (gemäß MRG) errechnet sich automatisch aufgrund der Honorarnutzfläche und des in Menüpunkt 6220 als Honorarsatz markierten Betrages. Es ist darauf zu achten, dass in 6220 nur ein Satz als Honorarsatz markiert ist, da sonst eine Berechnung nicht erfolgen kann.
Die weiteren Felder dieser Maske:
Erlösktonr |
Erlöskonto in der FIBU am HV-Klienten, auf das die
Honorare gebucht werden sollen - das Konto muss in der FIBU im
entsprechenden Geschäftsjahr vorhanden sein. Werteliste ( |
Aufwktonr |
FIBU-Aufwandskonto beim Objekt, das mit den Buchungen
belastet werden soll - das Konto muss in der FIBU im entsprechenden
Geschäftsjahr vorhanden sein).Werteliste ( |
BankktoNr |
FIBU-Bankkonto des Objektes bzw. des Konzernklienten -
das Konto muss in der FIBU im entsprechenden Geschäftsjahr vorhanden sein.
Werteliste ( |
Betrag |
Honorarbetrag (je nach folgender Einstellung im Intervall monatlich, vierteljährlich, jährlich |
IV |
Buchungs- und Zahlungsintervall (Werteliste |
K |
Honorarbetrag ‚B‘rutto, oder oder N’etto |
Von Datum |
ab wann ist dieses Honorar gültig => es wird immer das zum 1. des ausgewählten Monats gültige Honorar erzeugt |
Bis Datum |
bis wann ist dieses Honorar gültig=> es wird immer das zum 1. des ausgewählten Monats gültige Honorar erzeugt |
|
|
MonatsBetrag: |
dient derzeit nur einer Information und muss noch manuell befüllt werden |