Beim
Aufruf befindet sich diese Maske automatisch im Abfragemodus. Sie geben nur mehr
die gewünschte Kanzleinummer ‚Kan‘ und Objektnummer ‚ObjNr‘ oder
‚Syn‘ ein und drücken anschließend . Alle bekannten Werte
(Anzeige der bereits in Maske 100 erfassten Daten) werden sichtbar, der
Rest wird von Ihnen ergänzt.
Diese Maske ist in Bereiche aufgeteilt:
OArt |
Art
des Objektes. Dem Feld unterliegt eine Werteliste, die Sie mit |
|
|
Sb |
geben Sie hier den hauptverantwortlichen Sachbearbeiter zum Objekt an. (Werteliste). Die Daten für die Werteliste können in Maske 180 Mitarbeiter ergänzt werden. Die Eingabe eines Sachbearbeiters ist verpflichtend, da gewisse Auswertungen (z.B. Zinslisten) nach diesem Kriterium ausgedruckt werden. |
|
|
Ab |
das Datum, ab dem Sie die Liegenschaft zur Verwaltung übernommen haben. Die Eingabe eines Datums ist verpflichtend. Sollten Sie die Verwaltung der Liegenschaft abgeben, können Sie im Feld ‚bis‘ das Abgabedatum der Liegenschaft erfassen. Die Eingabe ist nicht verpflichtend. |
Des Weiteren werden in blau die Status des Objektes aus 10/6112 angezeigt, ob das Objekt derzeit vorgeschrieben und indexiert wird.
Bld |
Bundesland, in dem sich das Objekt befindet. (Werteliste) |
|
|
KG |
hier wird die
Nummer der Katastralgemeinde, in der sich die Liegenschaft befindet,
erfasst. Über die Werteliste ( |
|
|
EZ |
die Einlagezahl der Liegenschaft erfasst. (bis zu 50 Stellen) |
|
|
GrSt |
hier kann die Grundstücksnummer des Grundstücks erfasst werden, auf dem sich das Objekt befindet |
|
|
Bj |
hier können Sie das Baujahr dieses Objektes angeben |
|
|
EHW |
wird der aktuelle Einheitswert angezeigt. |
NFl (Nutzfläche) / FFl (Freifläche): |
kann mit |
|
|
| |
GFI |
Grundfläche der Liegenschaft | |
|
| |
BE |
zeigt die Anzahl der vorhandenen Bestandseinheiten. Dieses Feld wird ebenfalls von den in Maske 400 erfassten Bestandseinheiten automatisch befüllt. Eine Eingabe kann hier nicht erfolgen. | |
|
| |
Ant |
Anteilszähler und –Nenner bei WE-Objekten. Der Zähler wird aus den dahinterliegenden Bestandseinheiten summiert, der Nenner ist lt. Grundbuch zur Kontrolle einzugeben. | |
|
| |
Button Ant |
mit diesem Button haben Sie nun die Möglichkeit, falls sich die Gesamtanteile der Liegenschaft ändern, diese automatisch auf alle Tops mit einem Von-Datum zu übernehmen. Nach dem Ändern der Anteile:
kann man anschließend den neuen Button
und es öffnet sich ein Fenster für die Zeitraumeingabe der Gültigkeit des neuen Anteilsnenners. Nach der Eingabe klickt man den Button ‚Anteile übernehmen‘ an. | |
|
| |
VbFI |
können Sie die verbaute Fläche der Liegenschaft erfassen. |
IBAN |
der
Bankverbindung für den Einzug/Zahlscheindruck. Wird diese eingegeben,
werden bei AT-IBAN-Nummern die Felder BIC, BLZ und Kontonummer automatisch
befüllt, wenn die Banken-Stammdaten 0/1304 entsprechend gewartet
sind. Wird BLZ und Kontonummer eingegeben, kann man mit der Taste
|
BIC |
BIC der Bankverbindung |
BLZ |
beinhaltet die Bankleitzahl der Objektbankverbindung - jene Bankverbindung, auf die alle Zahlungen der Bestandnehmer eingehen sollen. Die Werteliste bringt alle in der Maske 1304 Banken erfassten Bankinstitute zur Auswahl. Es muss eine Eingabe erfolgen. |
Kontonummer |
der Bankverbindung für den Einzug/Zahlscheindruck |
Bez |
Kontowortlaut Zahlungsempfänger (nur wenn dieser von Hausverwaltungskanzlei abweicht) |
HV |
wird die Hausvertrauensperson angelegt. Das ist
allerdings erst möglich, nachdem die jeweilige Bestandseinheit mit dem
Bestandnehmer angelegt wurde. Mit |
HB |
wird der Hausbesorger angelegt. Die Anlage des Hausbesorgers erfolgt analog zum Feld "HV". Der Unterschied besteht darin, dass hier in die Personenmaske 190 verzweigt wird. |
Fl |
(Fläche) zeigt die Nutzfläche der Dienstwohnung des Hausbesorgers im Objekt an, falls vorhanden (Rechtstitel in Bestandnehmermaske 400 steht auf Dienstwohnung). Keine Eingabe möglich. |
BN Abr |
in diesem Feld kann als Vorschlagswert für die Bestandnehmeranlage die Art der Abrechnung (A=aliquot / N=nicht aliquot) für dieses Objekt hinterlegt werden. Diese kann dann bei der BN-Anlage übersteuert werden. |
Außerdem
haben Sie in diesem Block der Objektverwaltungsmaske die Möglichkeit, frei
definierte Info Texte zu erfassen. Ist der Text länger als im Fenster angezeigt,
kann man mit den gesamten Text ansehen.