Eine Auswertung der Umsätze kann mit dieser Liste erstellt werden:
Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:
|
Kanzlei/Objektnummer |
Kanzlei- und Objektnummern der Objekte, deren Umsätze
ausgewertet werden sollen (Suchmaske; | ||
|
(B)rutto oder (N)ettoumsatz heranziehen |
Soll der Brutto- oder Nettoumsatz angedruckt werden) | ||
|
Jahr |
Der Umsatz welchen Jahres | ||
|
Monat (MM) |
Ein Monat oder mehrere Monate können ausgewertet werden |
| |
|
J (Monate), H (Halbjahr), Q(Quartal) nebeneinander, M (Monatswert) |
Mit dem Kennzeichen wird das Format der Liste bestimmt, sowie die Kumulierung der Werte | ||
|
|
J (Monate): |
Die jeweiligen Umsätze werden pro Monat tabellarisch angedruckt, die Jahressumme steht am Ende. | |
|
|
H (Halbjahr): |
Die Halbjahresumsätze werden nebeneinander angedruckt. | |
|
|
Q (Quartal): |
Die Quartalsumsätze werden nebeneinander angedruckt, am Ende der Liste werden die Umsätze pro Branche summiert. | |
|
|
M (Monatswert): |
Die jeweiligen Umsätze werden pro Monat nicht tabellarisch angedruckt – jeder Monat hat eine eigene Seite. | |
Intervall |
Filtert die Tops nach dem Abrechnungsintervall (dieses Intervall wird in der Maske 4200 eingetragen), mögliche Eingaben: %, W1 (W2,..) oder W1 bis W2 | |||
EDV-Nummer |
Es können die Werte eines oder mehrerer Tops, ganzer Top-Gruppen, etc. ausgedruckt werden | |||
|
| |||
Branchen |
Auswahl nach Branchen (Suchmaske; | |||
|
| |||
Sortierordnung |
Gibt an, nach welchem Kriterium die Liste sortiert werden soll NU nach der EDV-Nummer NA nach dem Top-Namen |
Das Ergebnis finden Sie im IGEL in der Maske 9942 Persönliche Listen im Format Acrobat Reader.