Legendenarten, 7900

Die Maske 7900 Legendenarten ist das Kernstück der Ablaufsteuerung im Legendenbereich.

 

Durch die in dieser Maske den verschiedenen Legendenarten zugeordneten Eigenschaften, wird bei der Erfassung von Legenden der gewünschte Tätigkeitsfluss initiiert, der zur Arbeitserleichterung und Ablaufnormierung beiträgt.

 

 

LegArt

Legendenart. Kurzcode, der bei der Legendenerfassung eingabepflichtig ist.

 

 

Bezeichnung

Textfeld für die Bezeichnung dieser Legendenart.

 

 

Fr

Frist in Tagen. Wird bei Legendenerfassung zum Erfassungsdatum hinzugezählt und in das Feld Frist gestellt.

 

 

Bereich

Der Bereich wird für das IGEL „Mischen“ benötigt. Anhand dieser Auswahl bekommt man die richtigen Daten z.B. Bezugspersonen als Ansprechpartner oder Institute für Briefe ans Finanzamt, usw.

 

 

P

Periode

 

Kennzeichen, ob eine Periodeneingabepflicht besteht (J/N).

J = Jahresperiode (JJ) und

M = Monatsperiode (MM)

 

 

B

Kennzeichen, ob bei dieser Legendenart eine Betragseingabepflicht besteht (J/N).

 

 

 

P

Dieses Feld markiert eine Legende als

E = Posteingang

A = Postausgang

S = Sonstige

Das Feld Postverteiler wird nicht angesprungen, wenn es als „Sonstige“ gekennzeichnet ist.

 

 

 

 

 

 

S

Steuererklärung: Kennzeichnet eine Legende als Steuererklärungslegende für die Quotenliste.

 

 

 

 

 

 

O

Outlook J/N

 

 

 

 

 

 

HV

Legendenart wird in Online-Hausverwaltung angezeigt, J/N

 

 

 

 

 

 

Tätigkeit

Tätigkeitsnummer

 

 

 

Die in diesem Feld eingegebene Tätigkeit wird in der Legende im Terminblock auf einem leeren Satz nach Eingabe des Mitarbeiters mit der im nächsten Feld definierten Dauer und der im übernächsten Feld definierten Zeiteinheit vorgeschlagen.

 

 

 

 

 

 

Dauer

Die im vorigen Feld definierte Tätigkeit wird mit der in diesem Feld vorgeschlagenen Dauer im Terminblock der Legende vorgeschlagen.

 

 

 

 

 

 

ZE

Vorgeschlagene Zeiteinheit zu der zuvor beschriebenen Termineingabe.

 

 

 

 

 

 

L

Kennzeichen, ob eine Legende mit dieser Legendenart gelöscht werden darf J/N.

 

 

 

 

 

 

MA-Grupp

Wird in diesem Feld eine Mitarbeitergruppe eingegeben, werden alle erzeugten Termin-/Aktivitätensätze mit dieser Mitarbeitergruppe und dem zugehörigen Gruppenleiter versehen.

 

 

 

 

 

 

E

Dieses Kennzeichen steuert, ob eine Legende mit dieser Legendenart bei einem Klienten nur einmal vorkommen darf. Es ist für Legenden zu verwenden, die immer um Aktivitäten oder Termine ergänzt werden sollen, so dass an einem einzigen schnell auffindbaren Legendensatz alle damit verbundenen Abläufe hängen.

 

F

Legendenfiles J/N: wird J definiert, steht diese Legendenart im ASM/IGELSync zur Dokumentenablage zur Verfügung

H

Historisieren Dokumente: mit J wird bei Änderung eines Dokuments die alte Version in eine Historisierungstabelle geschrieben

Seq

Reihenfolge/Sortierung der Anzeige

Zu Lear:

mit F8 kann die Werteliste aufgerufen werde. Ein hierarchischer Aufbau der Legendenarten kann dargestellt werden; z.B. Legendenart Vertrag ist der Legendenart WE-Vertrag und Mietvertrag übergeordnet.

 

 

Blockmenü Muster

Wird von einer gültigen Legendenart im Legendenblock in der Menüleiste das Blockmenü Muster aufgerufen, werden zwei Felder in einem Fenster sichtbar, die ausschließlich der Legendenerzeugung aus Fax, Scanner usw. dienen.

 

 

Hauptsuchmuster:

Bei Fax oder eingescannten Dokumenten wird zuerst im Text nach diesem Muster gesucht.

Nachfolgemuster:

Wird nach dem Hauptsuchmuster das Nachfolgemuster im Text gefunden, wird diese Legendenart zur Legendenerzeugung verwendet.

 

Mit Speichern F12 werden die im Fenster eingegebenen Werte übernommen.

Die Felder der Maske 7900 im unteren Block dienen der Aktivitätengenerierung für eine beliebige Anzahl von Mitarbeitern, abhängig vom Klienten, Kanzleiklienten, Gruppe, Team, Betreuer und dem Erfasser selbst.

 

 

Art

Dieses Feld steuert alle automatischen Generierungen. Alle beschriebenen Werte erzeugen Aktivitäten mit in den Folgefeldern definierten Werten wie Tätigkeit, Dauer und Zeiteinheit. Mit F8 steht eine Werteliste zur Verfügung.

 

 

M: Mitarbeiter

 

Es wird für den Erfasser eine Aktivität erzeugt.

 

 

B: Betreuer

Es wird für den im Basisklienten als Betreuer angegebenen Mitarbeiter eine Aktivität erzeugt.

 

 

T: Teamleiter

Es wird für den Teamleiter des im Klientenstamm definierten Teams eine Aktivität erzeugt.

 

 

 

A: Arbeitseinteilung

In diesem Feld wird in der Arbeitseinteilung des in der Legende eingegebenen Klienten überprüft, welcher Mitarbeiter unter dieser Tätigkeit gespeichert ist. Für diesen Mitarbeiter wird eine Aktivität erzeugt: Sind in der Arbeitseinteilung des Klienten unter dieser Tätigkeit mehrere Mitarbeiter definiert, wird für alle vorkommenden Mitarbeiter eine Aktivität erzeugt.

 

 

 

K: Arbeitseinteilung Kanzleiklient

Es wird die Arbeitseinteilung des in der Kanzlei als Kanzleiklient (in der Maske 110) definierten Klienten des Legendenklienten als Basis herangezogen.

 

 

 

S: Sachbearbeiter aus Real

Es wird für den Sachbearbeiter aus der Maske 10/2000 eine Aktivität erzeugt.

 

 

 

G: Gruppe

Es wird für den Gruppenleiter der in der Legendenart angegebenen Gruppe mit diesem Gruppencode selbst eine Aktivität erzeugt. Dient vornehmlich für den Termin/Aufgabenverteiler und kann nur angesprochen werden, wenn im oberen Block eine Gruppe zugeordnet wurde.

U: übersteuerte Arbeitseinteilung (Erweiterung mit Band 102.4)

Bei Wahl dieser Einstellung wird die Arbeitseinteilung entweder vom Klienten übernommen (wie „A“ Arbeitseinteilung Klient) oder vom Kanzleiklienten (wie „K“ Arbeitseinteilung Kanzleiklient), je nachdem ob die gewünschte Tätigkeit in 1/220 beim Klienten oder beim Kanzleiklienten hinterlegt ist.

Damit ist es nun möglich, beim Kanzleiklienten die allgemeinen Arbeitseinteilungen in der Maske 1/220 zu hinterlegen. Und für Klienten/Objekten mit abweichenden Arbeitseinteilungen werden diese beim Klienten selbst in der Maske 1/220 definiert.

 

 

Wird diese Legendenart mit der Tätigkeit aus 1/7900 angesprochen, wird im Hintergrund nach der richtigen Arbeitseinteilung aus 1/220 (beim Klienten und Kanzleiklienten) gesucht und vom richtigen Klienten/Kanzleiklienten übernommen.

Diese Möglichkeiten können in beliebiger Anzahl und Kombination zu einer Legendenart definiert werden, so dass mit "Knopfdruck" alle diese Tätigkeiten den gewünschten Mitarbeitern zugeordnet werden können.

 

Sind immer wiederkehrende Tätigkeiten pro Klient anderen Mitarbeitern zugeordnet, sollten sie in der Arbeitseinteilung des Klienten erfasst sein. In diesen Legendenarten sollte Modus A verwendet werden.

 

Sind die Tätigkeiten immer wieder von denselben Mitarbeitern bei allen Klienten auszuführen, wären sie in der Arbeitseinteilung des Klienten der Kanzlei zu definieren, und die Tätigkeit ist in der Legendenart mit K wie Arbeitseinteilung Klient zu versehen.

 

Tätigkeit

Tätigkeitsnummer, unter der die Aktivität erzeugt wird.

 

 

TvF

Termin der Frist Ist in der Legende eine Frist erfasst, wird die Aktivität um die hier angegebene Anzahl von Tagen vor der Frist erzeugt.

 

 

Dauer

Dauer, mit der die Aktivität erzeugt wird.

 

 

Zeiteinheit

Zeiteinheit der Dauer.

 

 

TErin

Feld für die Eingabe einer Erinnerung, durch Eingabe einer dreistelligen Zahl. Gilt nur für das neue IGEL Workflow und Asset Management

 

Im unteren Bereich der Maske ist mit dem Band 102,1 der Karteireiter Berechtigung Web hinzugekommen. Wenn das Online-Portal in Verwendung ist, kann in diesem Bereich pro Legendenart ein Rollentyp definiert werden um für diese Person eine Berechtigung zu erteilen.

 

 

Legendenarten können überschrieben werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Änderungen in der Legende relativ lange dauern können, da die komplette Legende auch mit der neuen Legendenart überschrieben wird.

Das Löschen einer Legendenart ist nur erlaubt, wenn sie bisher in der Legende noch nicht angesprochen wurde.