In dieser Maske können pro Kostenträger Budgetwerte den Ist-Werten gegenübergestellt werden. Um alle Darstellungsvarianten abzudecken, kann der Aufbau wie folgt selbst strukturiert werden:
Im Klientenblock wird zunächst der entsprechende Klient aufgerufen.
Im darunter liegenden Block können die im Menüpunkt 1630 angelegten Kostenträger aufgerufen werden.
Im Feld Version können mittels bereits vorhandene Versionen abgefragt
werden. Soll eine neue Version entstehen, gibt man hier die neue Versionsnummer
ein, die dann automatisch angelegt wird.
Soll die Maske nicht individuell strukturiert werden, kann man über das Blockmenü Berechnen starten.
Ist im Menü Einstellungen das Konto als kleinste Einheit definiert, werden die Ist-Werte pro Kostenstelle und Konto angezeigt.
Ist im Menü Einstellungen die Kostenart als kleinste Einheit definiert, werden die Ist-Werte pro Kostenstelle und Kostenart angezeigt.
In diesen Budgetversionen können die Budgetwerte erfasst werden.
A(rt)-1. Schlüsselbegriff |
Hier können mittels Werteliste |
SG |
Es sollen die Werte einer Kostenstellengruppe (angelegt im Menü 1634) in der ersten Ebene angezeigt werden |
ST |
Es sollen die Werte einer Kostenstelle (angelegt im Menü 1500) in der ersten Ebene angezeigt werden |
SU |
In dieser Zeile soll eine Summe der vorangegangenen Zeilen (von der letzten Summenzeile weg) gebildet werden |
SA |
In dieser Zeile soll eine Gesamtsumme aller vorangegangenen Zeilen (ohne Summenzeilen) gebildet werden |
Schlüssel-1 |
Hier können mittels Werteliste |
A(rt)-2. Schlüsselbegriff |
Hier können mittels Werteliste | ||
|
AG |
Es sollen die Werte einer Kostenartengruppe (angelegt im Menü 1506) in der zweiten Ebene angezeigt werden | |
|
AR |
Es sollen die Werte einer Kostenart (angelegt im Menü 1504) in der zweiten Ebene angezeigt werden | |
|
KT |
Es sollen die Werte eines Kontos (angelegt im Menü 3009) in der zweiten Ebene angezeigt werden |
Schlüssel- |
Hier können mittels Werteliste |
|
|
Budgetwert |
Hier werden die Budgetwerte je nach Definition (pro Kostenstellengruppe oder Kostenstelle und je Kostenart, Kostenartengruppe oder Konto) erfasst. |
|
|
Ist-Wert |
Startet man im Blockmenü Berechnen, werden in dieser Spalte die aktuellen Werte aus der FIBU angezeigt. Wurden in der FIBU Konten mit Kostenarten verwendet, die hier nicht definiert sind, werden diese Kostenarten oder Konten (je nach Einstellung im Blockmenü) zu Beginn der Liste angezeigt. |
|
|
Differenz |
Die Differenz zwischen Budgetwert und Ist-Wert wird errechnet und hier angezeigt. |
|
|
T(extfeld) |
Dies ist ein frei verwendbares Textfeld um
Informationen pro Zeile zu hinterlegen. Das Feld kann mit der Taste
Feldfenster ( |
|
|
S(equenznummer) |
In diesem Feld kann eine Sequenznummer für die Anzeige- bzw. Druckreihenfolge eingegeben werden. Nicht definierte Konten bzw. Kostenarten, die in der FIBU bebucht werden, erhalten sobald sie beim Berechnen automatisch in die Maske gestellt werden die Sequenznummer „-1“. Daher werden sie zu Beginn angezeigt. |
Soll eine Version neu definiert
werden, kann man mit dem Blockmenü Löschen sämtliche Zeilen entfernen und
neu beginnen. Einzelne Zeilen können mit der Taste „Satz Löschen ()“ gelöscht werden.
Bei Eingabe einer neuen Budgetversion kann zu Beginn die Berechnung gestartet werden, um dann anhand der Ist-Werte leichter ein Gerüst zu erstellen.