Konto ist als Sammelkonto hinterlegt

Wurde auf einem Bestandskonto kein EB-Saldo erzeugt, kann es auch daran liegen, dass dieses Konto als Sammelkonto in 2/350 Personenkonten hinterlegt ist.

 

Beispiel:

Konto im Geschäftsjahr 2011

 

Konto im Geschäftsjahr 2012

nach dem Starten des Menüpunktes 2/540 Jahresabschluss

In 2/502 ist keine EB-Buchung für dieses Konto ersichtlich:

 

 

 

Nach der Freigabe der Buchungen ist demnach auch kein EB-Saldo am Konto ersichtlich.

 

 

 

Es ist erforderlich zu überprüfen, ob dieses Konto als Sammelkonto bei einem Personenkonto 2/350 hinterlegt ist. Dazu gehen Sie in die Maske 2/350 im neuen Geschäftsjahr, d.h. in unserem Beispiel Geschäftsjahr 2012, und fragen aus dem Feld Sammelkonto nach diesem Konto ab:

 

 

Wenn die Abfrage mit  ein Ergebnis liefert, ist dies der Grund, wieso für dieses Konto keine EB-Buchungen erzeugt wurden:

 

MC900424748[1]

 

Es soll nun in 2/350 das richtige Sammelkonto hinterlegt werden.

 

Nach dem nochmaligen Starten des Jahreswechsels 2/540, wird nun auch die EB-Buchung erstellt:

 

 

 

Im Zusammenhang mit dieser Tatsache wurde auch ein Hinweis in der Maske 2/502 eingebaut (siehe Release Notes Band 90):

 

 

Diese Meldung kann über Blockmenü  Einstellungen ausgeschaltet werden (siehe Release Notes Band 90). Dies ist aber nicht ratsam, da es so zu oben beschriebenem Fehler kommen kann.

 

Achtung: Direkte Buchungen auf Sammelkonten (d.h. Konten, die in 2/350 als Sammelkonten hinterlegt sind) werden bei der Erzeugung von EB-Buchungen nicht berücksichtigt. Der Grund ist folgender: Auf den Debitoren- bzw. Kreditorenkonten werden EBAR (EB-Buchungen Debitoren) und EBER (EB-Buchungen Kreditoren) erzeugt.

 

 

Nach der Freigabe 2/510 dieser Buchungen summiert der IGEL diese EB-Buchungen auf die entsprechenden Sammelkonten: