Dieser Menüpunkt übernimmt das Ergebnis des Wertsicherungslaufes in die Fixen Zahlungsposten (Maske 10/406) und die gegebenenfalls erfolgte Nachverrechnung in die Vorschreibung (10/914).
Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:
Kanzlei(en) |
Eingabe der Kanzleinummer, bzw. Kanzleinummern, für die die Serienbriefe gedruckt werden sollen, oder % für alle Kanzleien |
|
|
Objekt(e) |
Eingabe der Objektnummer, bzw. Objektnummern, für die die Serienbriefe gedruckt werden sollen, oder % für alle Objekte |
|
|
Indexjahr |
Jahr/Jahre des Indexlaufs (Vergleichswert) |
|
|
Indexmonat |
Monat/Monate des Indexlaufs (Vergleichswert) |
|
|
EDV-Nr |
Eingabe der EDV-Nummer, bzw. EDV-Nummern, für die die Serienbriefe gedruckt werden sollen, oder % für alle EDV-Nummern |
|
|
EVB-Eintrag |
Soll auch EVB-Eintrag durchgeführt werden J/N? Dies wird insbesondere bei den Bestandnehmern zum Tragen kommen, wo der §45 MRG- Mietzins aus 2 Komponenten besteht, und eine nach VPI wertgesichert ist. |
|
|
Zahlungsposten |
Einschränkung auf bestimmte Zahlungsposten für den Eintrag oder ‚%‘ für alle |
|
|
Indexkurzcode |
Einschränkung auf bestimmte Index-Kurzcodes für den Eintrag |
|
|
Betreuer |
Einschränkung auf bestimmte Betreuer (Maske 0/100) |
|
|
Klientengruppe |
Einschränkung auf bestimmte Klientengruppe(n) (Maske 0/100) |
Siehe auch: 11.4.4 Exkurs: Wertsicherung zukünftig geltender Zahlungsposten / Indexeintrag, 10/914