In dieser Maske erfolgt die Eingabe der Stammdaten für die Wertsicherung von Honoraren pro Objekt.
Im ersten Block fragen Sie nach dem gewünschten Objekt ab.
Im zweiten Block erfassen Sie die Wertsicherungsdaten. Das Honorar muss in 10/2350 angelegt sein, um die Wertsicherungsdaten eingeben zu können.
Honorarart |
Eingabe der wertzusichernden Honorarart (Werteliste
|
|
|
VPI |
Indexkurzcode (Werteliste |
|
|
Jahr |
Ausgangsbasis für die Wertsicherung, Jahr |
|
|
Monat |
Ausgangsbasis für die Wertsicherung, Monat |
|
|
Schw% |
Schwellprozentsatz |
|
|
Verr% |
Verrechnungsprozentsatz (wenn nur ein Teil der errechneten Veränderung angerechnet werden soll) |
|
|
IV |
Wertsicherungslaufintervall |
|
|
Datum |
bei Wertsicherungslauf berücksichtigen ab (Intervallbeginndatum) |
|
|
U |
soll der Schwellwert während des Intervalls berücksichtigt werden (J/N) |
|
|
S |
Soll dieser Satz gesperrt werden (Honorarart wird bei Wertsicherungslauf nicht berücksichtigt!) |
|
|
Gültig ab |
Dieser Wertsicherungssatz ist gültig ab.... |
|
|
G |
Kennzeichen welcher Mitarbeiter die letzte Änderung durchgeführt hat |
Die Stammdatenfelder entsprechen den Index-Stammdaten der Bestandnehmer, für mehr Details können Sie auch im Kapitel ‚Indexwertsicherung‘ nachschlagen.