Die Buchungen werden beim Mietobjekt (Klient lt. Betriebskennziffer) in die Maske 502 gestellt.
Kanzlei/Klient |
WEG Objekt |
Geschäftsjahr |
GJ der WEG das umgebucht werden soll |
Perioden |
Perioden die umgebucht werden sollen |
Abrechnungsgskurzcode |
Abrechnungscode der BN-Abrechnung WEG |
Version |
Version der BN-Abrechnung WEG |
Von Periode |
Von-Periode der BN-Abrechnung im WEG |
Bis Periode |
Bis-Periode der BN-Abrechnung im WEG |
Gegen-Kto-Nr. |
Ist in den Buchungsfällen ein Gegenkonto erfasst wird dieses genommen, ansonsten das Konto lt. Parameter |
Belegdatum |
Datum mit dem die Buchungen erzeugt werden sollen |
Buchungsart |
Ist in den Buchungsfällen eine Buchungsart hinterlegt wird diese genommen, ansonsten Wert lt. Parameter |
Buchungstext |
Ist in den Buchungsfällen ein Buchungstext hinterlegt wird dieser genommen, ansonsten Wert lt. Parameter |
Belegnummer |
Pro Lauf wird eine Laufnummer vergeben. Bei Eingabe ‚-‚ wird diese Laufnummer + der WEG Objektnummer als Belegnummer genommen. |
Testbeispiel:
Betriebskostensalden im WEG
WEG
EDV-Nr. 10,20 gehören Eigentümer à Objekt 97/1751
EDV-Nr. 30 gehört Eigentümer à Objekt 97/1752
EDV-Nr. 40 Fremdeigentümer
In 10/400 bei EDV-10,20 das Subobjekt im Feld Betriebskennziffer (Anlage in 10/6238) hinterlegt.
Folgende Buchungen werden in den Objekten 97/1751 und 97/1752 erzeugt:
WEG-Kto |
5000 |
5005 |
5015 |
5700 |
Anteile |
Anz.tops |
|
|
|
|
|
|
|
Saldo |
1000,00 |
500,00 |
600,00 |
900,00 |
300 |
|
Fremdeig |
333,33 |
166,67 |
200,00 |
300,00 |
100 |
1 |
97/1751 |
333,33 |
166,67 |
200,00 |
300,00 |
100 |
2 |
97/1752 |
333,33 |
166,67 |
200,00 |
300,00 |
100 |
1 |
Die Summe der Journalzeilen pro Konto wird ermittelt und nach dem Schlüssel der Abrechnung aufgeteilt und verbucht.
Die höchste, berücksichtigte Journalzeile wird mitgeschrieben