Im ersten Schritt wird die Abrechnung über die Betriebskosten des Gesamtobjektes erstellt:
Siehe auch: |
16.2.6 Erstellung BK-Abrechnung BN, 10/1401 16.3 Abrechnungsläufe Hauseigentümerabrechnung, 10/1401 16.3.2 Erstellung Hauseigentümerabrechnung, 10/1401 |
Abrechnungskurzcode |
Abrechnungskurzcode wie in der Stammdatendefinition angegeben |
OB/ BN/ HE/ HM |
Auswahl, welche Art der Abrechnung erstellt werden soll - OB |
Kanzlei |
Eingabe der gewünschten Kanzleinummer(n) |
Objekt |
Eingabe der gewünschten Objektnummer(n) |
Objektart |
Dient zur Einschränkung auf die Objektart aus der Maske 10/2000. |
Von Periode |
Beginn des Abrechnungszeitraums (Format JJJJMM) |
Bis Periode |
Ende des Abrechnungszeitraumes (Format JJJJMM) |
BN-Abrechnung Brutto |
Kennzeichen, ob die BN-Abrechnung Brutto erfolgen soll – also Kosten inkl. Vorsteuer (in der Regel nur in Deutschland anzuwenden) |
Version |
frei wählbarer Begriff; dient zur weiteren, eindeutigen Kennzeichnung der Abrechnung |
Soll, wenn bereits gedruckt neu erstellt werden? |
Kennzeichen, ob bereits eine bestehende Abrechnung mit derselben Versionsnummer überschrieben werden kann |
Gruppenzuordnung aus Eigentümerdefinition |
um eine Gruppe von Eigentümern mit einer Definition abzurechnen; Gruppenzuordnung wird in Maske 1246 definiert, ist dort keine Gruppenzuordnung hinterlegt wird keine Abrechnung erstellt. Ist nur für die HE-Abrechnung relevant |
Prozentsatz Zuschlag für Leerstehungen |
Eingabe in der Regel 1, die Eingabe von 0 hätte zur Folge, dass keine Aufwendungen auf die Leerstehungen aufgeteilt werden |
VS im Monat |
Eingabe Monat, in welchem diese Abrechnung fällig gestellt werden soll. Bei Abrechnungen in MRG Objekten sind die Ergebnisse zum zweitfolgenden Zinstermin auf den Abrechnungstermin fällig zu stellen. Durch die Eingabe kann der korrekte Bestandnehmer in diesem Monat, der auch das Ergebnis trägt, ausgewählt werden. |
Ignorieren v. Journalau. |
Eingabe ‚J‘, wenn Journalausschlüsse ignoriert werden sollen. Bei Eingabe ‚N‘ werden sie berücksichtigt |
Nach dem Abrechnungslauf mit dem Menüpunkt 10/1401 ist immer der Status dieses Jobs in den Persönlichen Listen 9942 zu kontrollieren:
Steht der Status auf ‚Job completed‘ oder ‚Completed‘ oder ‚Fertig‘, ist auf den Button ‚Anzeigen‘ zu klicken. Der Grund: jede Abrechnung wird mit dem Status ‚Completed‘ erstellt, ein etwaiges Fehlerprotokoll ist nur beim Anklicken des Buttons ‚Anzeigen‘ ersichtlich.
Diese obige Meldung bedeutet, dass die Abrechnung erstellt wurde und angesehen oder gedruckt werden kann.
Die ermittelten Werte stehen nun in der Maske 10/1400 Abrechnungsergebnisse zur Verfügung.