Aufwandskontonummer |
Die im Zusammenhang mit diesem Konto gebuchte Vorsteuer wird bei der Erzeugung der automatischen Vorsteuerkürzungsbuchung als Berechnungsgrundlage herangezogen und im Zuge der VST Kürzungsbuchung im Soll (Aufwand erhöhend) gebucht. Der Aufwand aus der Vorsteuerkürzung wird entweder auf das ursprüngliche Aufwandskonto zurückgebucht oder auf ein anderen Konto, je nachdem, ob in 2/300, im Feld KtoNr ein Konto erfasst ist. |
|
|
Vorsteuerkontonummer |
Entweder Vorsteuerkonto (darf direkt bebucht werden) oder ein Konto, welches bei der Ermittlung der Zahllast berücksichtigt wird. Falls im Kontostamm eine Vorsteuerkürzungs-Kontonummer hinterlegt ist, wird die Kürzung auf dieses Konto gebucht, ansonsten auf die hier hinterlegte Kontonummer. |
|
|
Bestandnehmerstatus |
Es werden die Bestandnehmer-Status hinterlegt, die eine Vorsteuerkürzung begründen. |
|
|
Verrechnungs-Verteilungsart |
Hier ist die dem gewünschtem Verteilungsschlüssel entsprechende Verteilungsart anzugeben. Der Schlüssel wird zuerst aus den in 10/416 angelegten individuellen Verteilungsarten bezogen. Ist dort keine VA angelegt, werden die in den Stammdaten hinterlegten Werte (Nutzfläche, Anteile) herangezogen. (Die Verteilungsart wird nicht aus der Objekt-Kalkulation genommen.) Entsprechend diesen Verhältnissen wird die Aufteilung der Vorsteuer auf abzugsfähige und nicht abzugsfähige vorgenommen. |
|
|
Ab (Datum) |
Die Definitionen in dieser Zeile sind erst ab dem hier angeführten Datum gültig, und es werden nur Buchungen ab diesem Datum für die Vorsteuerkürzung herangezogen. |