Definition Umsatzmietvorschreibung, 10/4200

Anlage der Umsatzmieten für ein gesamtes Objekt

Mit der Taste  gelangen Sie in das Blockmenu und können dort mit den Menüpunkt „Eintrag“ aufrufen.

Nach Eingabe des „Startdatums“ (Jahr und Monat) werden alle Bestandseinheiten des gewählten Objektes eingetragen.

 

Anlage der Umsatzmieten von einzelnen Tops

 

Anlage der gesamten Bestandnehmer lt. Pkt. 1. und Löschen der Bestandnehmer, bei denen keine Umsatzmiete verrechnet werden soll mit der Tastenkombination  . oder Auswahl der Bestandnehmer aus einer Werteliste (F8) im Feld „Bestandnehmername“. Steigt man in diese Maske aus der Maske 10/400 durch, wird automatisch nur der Bestandnehmer vorgeschlagen, der in der Maske 10/400 aufgerufen wurde.

 

 

 

 

Folgende Felder stehen Ihnen in dieser Maske zur Verfügung.

 

Bestandnehmername

lt. Bestandnehmerstamm

 

 

EDV-Nr.

lt. Bestandnehmerstamm

 

 

Zahlungsposten

Zahlungsposten, der für die Umsatzmietvorschreibung (variabler Anteil) verwendet werden soll

 

bei Ersteintrag standardmäßig „XX“

 

 

Basiszapo

Zahlungsposten für die grundlegende Mietvorschreibung (=fixer Anteil) => eine Mehrfach-Definition ist möglich, mit  kann in die Detaileingabe verzweigt werden:

 

 

Die Eingabe von Index-Nachverrechnungs-Zahlungsposten ist nicht notwendig, da diese automatisch aus dem Indexlauf (10/912) berücksichtigt werden.

 

 

Aconto-Zapo

Zahlungsposten für die Akonto-Zahlung des variablen Mietanteils

 

 

Datum von

Startdatum für die Verrechnung der Umsatzmiete

 

 

Datum bis

Ende-Datum für die Verrechnung der Umsatzmiete, sofern schon bekannt – ab diesem Datum werden keine variablen Mietanteile mehr verrechnet

 

 

Intervall

Anzahl der letzten Monate, deren Nettoumsatz kumuliert als Basis für die Verrechnung der Umsatzmiete herangezogen wird

 

 

Hebesatz

Eingabe eines Hebesatzes, mit dem die errechnete Umsatzmiete multipliziert wird

 

HINWEIS: Diese Datensätze können nur dann wieder gelöscht werden, wenn keine Umsätze für diesen Bestandnehmer eingetragen sind (auch die Eingabe des Wertes „0“ ist eine Umsatzeingabe). Setzen Sie den Eintrag bitte durch Eingabe eines Enddatums inaktiv. Ein Ergänzen bzw. Ändern der Daten ist jederzeit möglich.

 

Nun können Sie pro Bestandnehmer festlegen, wie die jeweilige Umsatzmiete berechnet werden soll.

 

Markieren Sie den gewünschten Bestandnehmer in der Liste oder wählen Sie ihn mit der IGEL-Suchfunktion (/) aus und drücken Sie . Es öffnet sich ein Zusatzfenster zur Eingabe der Staffelsätze:

 

 

Grundsätzlich ist eine beliebige Betragsstaffelung möglich, es sollten aber alle möglichen Beträge abgedeckt sein.

 

Wenn im Feld „Bis Betrag“ kein Wert eingetragen wird, steht das für „unendlich“; d.h. die eingetragene Staffel gilt für alle Beträge, die Größer sind, als der im Feld „Von Betrag“ eingegebene Wert.

 

Es dürfen für eine Betragsstaffel nicht gleichzeitig ein Prozentsatz und ein Wert eingetragen werden.

 

Es können auch mehrere Zahlungsposten pro Bestandnehmer angelegt und verwaltet werden, der Netto Umsatz ist trotzdem nur einmal einzugeben.