Kopf- und Fußzeilen einer Liste werden im Menü 1070 definiert:
Titelart: |
Es wird gewählt, ob der gewünschte Titel in der Kopf- (K) oder in der Fußzeile (F) stehen soll. |
|
|
Seq: |
Im Feld Seq wird die Reihenfolge festgelegt, in der die Zeilen angedruckt werden sollen. |
SK: |
Im Feld Sk. wird die Anzahl der Leerzeilen eingetragen, die vor der Titelzeile frei bleiben sollen. |
|
|
T: |
Im Feld T wird mit „J“ oder „N“ festgelegt, ob diese Zeile auch angedruckt werden soll, wenn die Liste über den IGEL Bericht gestartet wird. Das ist wichtig, weil im Bericht eigene Kopfzeilen definiert werden. |
Links Mitte Rechts: |
In den Feldern Links, Mitte und Rechts positioniert man die Kopf- und Fußzeile. Texte die angedruckt werden sollen, werden immer zwischen “ “ gesetzt. Ansonsten wird hier mit Variablen gearbeitet. |
Folgende Variable stehen zur Verfügung:
BENUTZER |
Titel, Vorname, Nachname1 und Nachname2 des Mitarbeiters, der diese Liste gestartet hat, werden angedruckt. |
DATUM |
Das aktuelle Tagesdatum wird angedruckt. |
GJ_% |
Druckt das Geschäftsjahr an. Statt dem „%“ Zeichen ist hier die Spaltennummer einzugeben, in der das gewünschte Geschäftsjahr angedruckt wird. |
KLI_ADR |
Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer werden angedruckt. |
KLIENT |
Kanzlei/Klientennummer, Titel, Vorname, Nachname1, Nachname2 werden angedruckt. |
KLI_NAME |
Titel, Vorname, Nachname1, Nachname2 werden angedruckt. |
KLI_NUMMER |
Es wird die Kanzlei/Klientennummer angedruckt. |
KLI_NVNAME |
Nachname1, Nachname2, Vorname, Titel werden angedruckt. |
KOPF |
Der Listenkopf, der im Menü 1050 Listendefinition eingetragen wurde, wird angedruckt. |
KOSTENSTELLE |
Wird die Liste im Menü 1003 Auswertung mit Kostenstelle gestartet, kann im Titel die entsprechende Kostenstelle angedruckt werden. |
LISTE |
Die Bezeichnung der Liste (Definition in 1050 Listendefinition) wird angedruckt. |
MAX_DATUM_% |
Es wird der letzte Tag der Endperiode der Liste angedruckt (Format 31. Dezember 2002). Statt dem „%“ Zeichen ist die Nummer der Spalte einzutragen, in der das aktuelle Jahr angedruckt wird. |
MAXP_% |
Hier wird die höchste Periodennummer angedruckt. |
MIN_DATUM_% |
Es wird der erste Tag der Anfangsperiode der Liste angedruckt (Format 01. Jänner 2002). Statt dem „%“ Zeichen ist die Nummer der Spalte einzutragen, in der das aktuelle Jahr angedruckt wird. |
MINP_% |
Hier wird die erste Periodennummer angedruckt. |
SQL.% |
Diese Variable steht zur Seitennummerierung zur Verfügung. Die komplette Variable zur Seitennummerierung mit dem Wort Seite würde wie folgt aussehen: "Seite " FORMAT 99 SQL.PNO Sollte es nötig sein, 3-stellige Seitennummern anzudrucken, müsste „FORMAT 999“ eingegeben werden. |
ZEIT |
Es wird die aktuelle Uhrzeit angedruckt (Format 12:30) |