Bestandseinheitenblock

Hier werden Bestandseinheiten angezeigt oder neue angelegt.

 

 

Folgende Felder stehen für die Bestandseinheitenanlage zur Verfügung und sind in Abschnitte aufgeteilt:

 

TOPINFORMATION / LAGE

 

 

TArt

die Topart ist einer Topgruppe zugeordnet und ist die Art der Bestandseinheit (Büro, Wohnung,…). Durch die Zuordnung zu Topgruppe sind Auswertungen in verschiedenen Ebenen möglich. In Menü 6210 kann je Topart eine Kategorie hinterlegt werden, die bei einer BN-Neuanlage im Feld Urkategorie übernommen wird und für die Topart verbindlich ist. Sollten Sie versuchen, die Kategorie zu ändern erhalten Sie einen Hinweis vom System.

 

 

EDV / EDV zu

diese stellen ein Pflichtfeld dar und müssen bei jedem Top erfasst werden. Nummer ist innerhalb eines Objektes eindeutig und numerisch. Die Vergabe erfolgt automatisch, kann jedoch überschrieben werden. Das Sprungintervall ist in den REAL-Einstellungen 10/6140 hinterlegt. - Als „EDV zu“ – Nummer wird automatisch die EDV–Nummer vorgeschlagen. Sie muss nur geändert werden, wenn die Bestandseinheit zu einer anderen kumuliert werden soll.

 

 

Top

in diesem eingabepflichtigen Feld können Sie eine frei definierbare Topnummer eingeben.

 

 

Etage

ist der Stock, in dem sich die Bestandseinheit befindet. Die Werteliste greift auf Menü 6224 zurück. Die Eingabe erfolgt mittels Kurzcode. Im danebenliegenden Feld wird die genaue Bezeichnung angeführt.

Eingang

ist die Stiegen Nummer und kann mittels Werteliste () selektiert und eingegeben werden. Er ergibt sich aus der Objektadresse, und ist wichtig für den Adressenvorschlag.

FLÄCHEN / ANTEILE

 

 

Nfl

hier erfassen Sie die Größe der Bestandseinheit in m². Die Nutzfläche steht als Grundlage für die Berechnung des Aufteilungsschlüssels und als Information in vielen Auswertungen zu Verfügung. Mit der Taste F4 <DETAIL> öffnet sich ein Detailfenster in dem Nutzflächenänderungen erfasst werden können. Wird über die Nutzfläche einfach drübergeschrieben, erscheint ein Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe des Anfangsdatums (Vorschlag Tagesdatum) dieser Änderung:

 

 

 

 

 

Anteil

hier werden der Anteilsdividend/ Anteilsdivisor erfasst, ist nicht eingabepflichtig und dient der Information im Hinblick auf eine Bestandseinheit im Wohnungseigentum. Die Felder werden auch nur dann angesprungen, wenn das Objekt eine Objektart aufweist, die als ‚WEG‘ = ‚J‘ gekennzeichnet ist. Wird Anteilszähler oder –Nenner erfasst, ist jeweils das andere Feld pflichtig. Mit der Taste <DETAIL> öffnet sich ein Detailfenster in dem Anteilsänderungen erfasst werden können. Wird über die Anteilszähler oder -nenner einfach drübergeschrieben, erscheint ein Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe des Anfangsdatums dieser Änderung:

 

 

Der Button ‚sonstige Verteilungen‘ ermöglich die sofortige Erfassung weiterer Verteilungsarten und Werten in der Maske 10/494 für diese Top.

 

KATEGORIE

 

Ur

hier wird jene Kategorie hinterlegt, welche die Bestandseinheit zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aufweist. Sie ist auch erforderlich für die Wertsicherung des Kategoriemietzinses.

 

 

Ist

hier merken Sie Änderungen der Kategorie vor, die während eines aufrechten Bestandsverhältnisses eintreten. Diesem Feld ist eine Werteliste () hinterlegt die auf Maske 6212 zugreift.

 

 

Katmiete ab

dient zur Kennzeichnung des Beginnes einer Kategoriemieteneinhebung (WGG).

 

 

Erstbezug

hier wird das Erstbezugsdatum erfasst. Dieses Feld muss erfasst werden und ist von Bedeutung bei der Kategoriemetenberechnung in WGG-Objekten.

 

 

Förderung

dieses Feld kann angeklickt werden, und dient als Information, im Falle, dass es sich um eine leerstehende Einheit handelt, ob eine Sanierung oder Verbesserung durchgeführt wird, auf Grund der sich der Zeitraum für die Berechnung des fiktiven Hauptmietzinses in der HMZ-Abrechnung n. §20 MRG verlängert.

ZUSATZINFORMATION

 

Bew

Anzahl der Bewohner – kann in der Wohnungswirtschaft als Aufteilungsschlüssel für Kosten herangezogen werden

KzArt

Art der Bestandseinheit; M (Miet-), E (Eigentums-) oder G (Genossenschaftswohnung). Dieses Feld wird anhand der Objektart, sofern anhand der Einstellungen des Objektes eindeutig ermittelbar bei einer Neuanlage automatisch befüllt.

Verw

Verwendungsart ermöglicht eine weitere detailliertere Widmungsinformation zu dieser Einheit. Mit <WERTELISTE> kann aus den entsprechenden Stammdaten 10/6234 die Verwendungsart zugeordnet werden.

Eig

bei einer Subverwaltung kann hier der jeweilige Eigentümer der Wohnung hinterlegt werden -> dient hauptsächlich für die Zuordnung im IGEL Online Portal. Der Eigentümer kann mittels  aus der Eigentümermaske 10/300 übernommen/angelegt werden.

           

„Info“ und „Bem“ dienen der Information. Es können Texte (max. 240 Zeichen) eingegeben werden.

 

CHARAKTERISTIKA

Dieser Teil der Maske dient zum Hinterlegen von Charakteristika, die die Bestandseinheit näher beschreiben. Diese Charakteristika sind in der Grundmaske immer sichtbar.

 

 

Charakteristika können durch Klicken in das Feld mit Kurzcode (BALK) aus der Werteliste mittels <WERTELISTE> (Erfassung unter Menü 6226) ausgewählt werden. Danach kann der Wert des Charakteristikums erfasst werden.

 

Angezeigt werden immer:

 

Kurzcode

Codebezeichnung

Charakteristika-Wert

 

Die historischen Charakteristika können auch mittels dem Button ‚Detail‘ erfasst werden. Hier können zusätzlich dann das Von Datum, wahlweise Bis Datum und Text erfasst werden.

 

 

Achtung: Es ist darauf zu achten, dass die Charakteristika, die Sie der jeweiligen Bestandseinheit zuweisen wollen in Maske 10/6226 auch für die richtige TopArt hinterlegt sind.