Alle bereits angelegten Kassen findet man im ersten Block Verfügbare Kassensysteme der Maske 2/2140.
Alle Kassen in der Maske 2/2140 sind grün hinterlegt. Sobald in einer Kassa mit F4 durchgestiegen wird, wird diese Kassa bei allen anderen Usern rot hinterlegt und das Bearbeiten dieser Kassa ist erst dann wieder möglich, wenn die Kassa wieder grün hinterlegt ist.
Durch Tätigen der Taste F4 gelangt man in die Ebene der Belegerfassung – siehe nächster Screenshot.
Im linken Bereich dieser Maske sind die ausgewählte Kassa und das Objekt zur Information angeführt.
Um einen neuen Beleg zu erfassen muss man auf den Button ‚Neu‘ klicken. Die Schaltfläche Neu ist bereits aktiv und kann mit der ENTER Taste ebenso aktiviert werden.
Der Typ wird auf Basis der Stammdaten aus der Maske 2/2194 automatisch erfasst. (siehe Kapitel Barbeleg Typ, 2/2192) Der Aussteller ist der Klientenname aus der Maske 2/2140 und wird automatisch befüllt.
Im Feld Typ kann mit F8 die Werteliste aufgerufen werden und einen anderen Typ für diesen Beleg auswählen.
Alle weiteren rechnungsrelevanten Daten wie Empfänger, Email und ev. Handynummer müssen nun ergänzt werden.
Ist ein Mailversand des Kassabelegs gewünscht, muss im Feld Versand eine Vorlage mit F8 ausgewählt werden. Diese Vorlage dient als Text des Emails, das aus dem IGEL heraus versendet wird.
Ab wird von IGEL automatisch befüllt, sobald ein Kassabeleg abgeschlossen wird (Schaltfläche Abschl.)
Die Währung muss nicht befüllt werden. Bleibt das Feld leer, wird Euro als Standartwährung herangezogen.
Netto / Ust / Brutto sind Informationsfelder und werden von IGEL automatisch befüllt.
Die Bezeichnung des Kassabeleges kann im Feld Bezeichnung erfasst werden.
Mit Bild hinunter gelangt man in den Block Positionen. Die Positionen werden wie bei der Belegerstellung automatisch nummeriert.
|
Leistung: |
dieses Feld ist zur Zeit leer zu lassen | |
Text: |
individuell erfassbar |
| |
Preis: |
Nettopreis der mit der Menge multipliziert wird |
| |
EH: |
Einheitswert ist mit F8 aus der Werteliste aufrufbar oder händisch zu erfassen |
| |
Menge: |
händisch erfassen |
| |
Nto.: |
wird automatisch berechnet |
| |
V/U |
wird standardmäßig mit ‚U‘ befüllt. |
| |
Ust: |
Ust-Codes mit F8 aufrufbar = Werteliste der Maske 2/230 |
|
Wenn weitere Positionen zu erfassen sind, blättern Sie mir den Cursortasten nach unten. Position 2 wird automatisch eingefügt.
Anschließend mit F12 speichern. IGEL befüllt automatisch das Feld Netto/Brutto/Ust im oberen Block.