Ausstellen Beleg, 2/2110

Die Maske befindet sich nach dem Öffnen im Erfassungsmodus.

 

Die Schaltfläche „Neu“ ist bereits eingerahmt (= aktiv) und kann mit der ENTER-Taste aktiviert werden. Auch durch einen Mausklick auf die Schaltfläche Neu befüllt IGEL automatisch den Belegkopf mit dem heutigen Datum und dem Belegtyp – siehe nächste Seite.

 

 

Die beiden Felder Datum und Belegtyp wurden automatisch befüllt. IGEL springt automatisch in das Feld Aussteller und öffnet eine Werteliste, in welcher Sie den Aussteller (Klient) suchen und auswählen können.

 

 

Um nach einer bestimmten Straßenbezeichnung oder Objekt/Klientennummer zu suchen, erfassen Sie im Feld Suche den zu suchenden Text zwischen den %-Zeichen und starten den Suchvorgang mit der ENTER-Taste oder durch Klick auf die Schaltfläche Suche.

 

Wählen Sie den gewünschten Aussteller aus und drücken Sie erneut die ENTER-Taste oder klicken Sie auf OK.

 

 

Mit der ENTER oder Tabulatortaste springt IGEL auf das Feld Deb/Per. (Debitor/Person).

 

Wird die ENTER-Taste erneut gedrückt, bleibt Deb markiert und der Cursor springt in das Feld Empfänger. Igel öffnet automatisch eine Werteliste mit allen Bestandnehmern/Debitoren die beim Aussteller angelegt sind. In dieser Werteliste gilt dieselbe Suchmöglichkeit wie in der Werteliste des Ausstellers.

 

 

Auch besteht die Möglichkeit, nicht auf die Debitoren einzuschränken sondern eine Person händisch anzulegen, indem Sie das Feld Per mit der Maus anklicken und im Feld Empfänger die jeweilige Person erfassen.

 

 

Alle weiteren Felder wie Email/Mobil/Bezeichnung und die Positionen des Barbelegs im unteren Block können ebenso händisch befüllt werden. Diese Felder sind jedoch keine Pflichtfelder.

 

Wenn der Beleg per Mail versendet werden soll, muss eine Vorlage für den Mailversand gewählt werden. Diese Vorlage ist der Mail Text und wird vom IGEL BI-Support eingerichtet. Mit F8 ist die Werteliste der Vorlagen aufrufbar.

 

 

Das Feld Bezeichnung kann individuell befüllt werden. Es ist ebenso kein Pflichtfeld. Im Feld Bar wird standardmäßig der gesamte Bruttobetrag angezeigt. Wird nicht der gesamte Rechnungsbetrag bar bezahlt, kann NACH dem Erfassen aller Belegpositionen dieser Bar-Betrag überschrieben werden.

 

Das Feld Brutto ist grau hinterlegt und ein reines Informationsfeld. Es zeigt den Bruttogesamtbetrag der im unteren Block erfassten Positionen an.

 

 

Mit der Bild hinunter-Taste gelangt man in den unteren Block Barbeleg Positionen.

Die Positionsnummern werden von IGEL automatisch vergeben.

 

Die Bezeichnung ist händisch und individuell zu befüllen und wird auf dem Beleg angedruckt.

 

Mit ENTER oder Tabulator springen Sie ins nächste Feld EH (Einheitswert). Mit F8 öffnet IGEL die Werteliste der Einheitswerte. Werden weitere Einheitswerte benötigt, können diese in 2/5334 Klienten unabhängig erfasst werden.

 

 

Wenn der Einheitswert bekannt ist, kann dieses Feld auch händisch befüllt werden. Der Aufruf der Werteliste ist nicht zwingend.

 

 

Sobald die Felder Menge und Betrag befüllt sind und diese Position mit F12 gespeichert wird, schreibt IGEL den gesamten Bruttobetrag in die Felder Brutto und Bar und der Cursor bleibt im Feld Bar stehen, um ein rasches Abändern des Barbetrages zu ermöglichen.

 

 

Wird der Betrag nicht im gesamten bar bezahlt, kann der Barbetrag überschrieben und mit F12 gespeichert werden

 

 

Mit F9 können weitere Barbelege angelegt werden.