Auf dem FIBU-Konto soll nur eine Buchung aufscheinen

Zunächst wird der Gesamtbetrag ohne Kostenstelle erfasst, und anschließend in der Kostenstellen-Splittbuchung die Aufteilung auf die einzelnen Kostenstellen eingegeben.

 

 

In diesem Beispiel sieht man, dass der Nettobetrag € 1.666,67 auf zwei Kostenstellen aufgeteilt wird. Einmal € 1.000 und € 666,67.

Erst wenn der Saldo Null ergibt, ist die Splittbuchung beendet. Im unteren Block wird der jeweils noch offene Saldo der Kostenstellensplittbuchung angezeigt.

Wie bei der normalen Splittbuchung, kann auch hier erst bei Saldo Null aus der Buchung ausgestiegen werden.

Als Kennzeichen, das es sich bei diesen Buchungen um eine Kostenstellensplittbuchung handelt, wird im ersten Feld vor der Buchungsart ein %-Zeichen angezeigt.