Wird ein Institut (z.B. Bank) benötigt, das noch nicht existiert, so wird dies im Menü 130, Untermenü 1300 bis 1310 angelegt.
Wird ein BIC in der Maske 2/1300 geändert, startet IGEL einen automatischen Job (wird in 9942 auch angezeigt), der dann diesen geänderten BIC in den Masken 802 / 804 automatisch aktualisiert.
Nr |
Die Institutsnummer ist bei Banken die Bankleitzahl, bei Finanzämtern die von der Finanzverwaltung geführten Nummer und bei anderen Instituten eine fortlaufende Nummer (Gemeinden ab 600, Krankenkassen ab 500). |
Art |
Die Institutsart kann mit |
U Bahn |
Das Feld muss für die Lohnverrechnung, beim Institut Gemeinde mit dem momentan gültigen Steuersatz ausgefüllt sein, falls die Dienstnehmer DGA pflichtig sind. |
Grp |
Es besteht die Möglichkeit mehrere gleichartige Institute zu Gruppen zusammenzufassen. Diese Gruppen werden in der Maske 9804 Institutsgruppen angelegt. |
Bank Konto |
Falls an ein Institut Überweisungen getätigt werden, so ist im Feld Bank die Bankleitzahl der Hausbank dieses Institutes einzutragen. Im Feld Konto wird die Bankkontonummer dieses Institutes eingetragen. Zusätzlich können nun die BIC- sowie die IBAN-Nummer des Instituts erfasst werden. |
V3 |
Nur bei Banken zum Ausfüllen. Mittlerweile von SEPA abgelöst, also kann das Feld leer bleiben. |
|
|
DFÜ |
DFÜ steht für Datenfernübertragung. Damit nehmen Arbeitgeber und Krankenkassen einen beleglosen Datenaustausch vor, der in beide Richtungen funktioniert. Die DFÜ-Nummer (= eine interne Nummer der Krankenkasse) wird in diesem Feld eingetragen. |
Mit der Taste Nächster Block () wird in den Standard - Personenblock
gewechselt. (siehe Klientenanlage)
Wird ein BIC in der Maske 2/1300 geändert, dann startet IGEL automatisch einen Job (ist in der Maske 9942 zu sehen), der diesen BIC in den Masken 2/802 und 2/804 automatisch aktualisiert.