Mit diesem Band wird das neue Programm für die Erstellung der Buchungen für die Vorsteuerkürzung und für die Umsatzsteuer vom Aufwand ausgeliefert. Die Themenbereiche Vorsteuerkürzung und Umsatzsteuer vom Aufwand sollen einfacher handzuhaben sein, sowie nachvollziehbar und prüfungssicher abgewickelt werden können. Nachfolgende Änderungen wurden umgesetzt:
- Vorsteuerkürzung und Umsatzsteueraufwand werden pro Rechnung und Status erzeugt, d.h. jede erzeugte Buchung wird nachfolgende Merkmale der Rechnung, die diese ausgelöst hat, aufweisen
o Belegdatum
o Belegnummer
o Fremdbelegnummer
o Kostenstelle
o Buchungstext wird zusammengestellt als
§ Textcode ‚VK‘ oder ‚UA‘, ursprünglicher Text jeder Rechnung, Jahr und Monat, Anteil pro Status und Gesamtanteil.
§ dieser Text wird im Falle von Stornierung noch um das Wort ‚Storno‘ ergänzt.
Bis dato erfolgte eine Buchung in Summe, pro Status erzeugt; nun ist es möglich pro Rechnung bei einer Prüfung darzustellen, welcher Schlüssel angewendet wurde
- Möglichkeit der Hinterlegung von unterschiedlichen Buchungsarten (keine fixe Vorgabe mehr seitens IGEL) zu Zwecken der Unterscheidung der Vorsteuerberichtigung und nicht abzugsfähiger Vorsteuer auf Grund einer Eigennutzung
- Verteilungsschlüssel wird NUR noch aus Maske 10/494 herangezogen; das bedeutet, dass bereits in 10/416 hinterlegte Verteilungsschlüssel in die Maske 10/494 übernommen werden müssen, um eine korrekte Buchungserzeugung zu gewährleisten
- der anzuwendende Verteilungsschlüssel wird anhand des Belegdatums jeder Rechnung aus der Historie der Schlüssel in 10/494 ermittelt
- Journalzeilen, die einem Bestandnehmer zugeordnet sind, werden entsprechend auch bei der Vorsteuerkürzung berücksichtigt => 100% oder 0% Vorsteuerkürzung, je nach Status des Bestandnehmers
dadurch keine Änderung der Zuordnung der Journalzeilen zu Bestandnehmern, nach Erzeugung der Vorsteuerkürzung / Umsatzsteuer vom Aufwand für diese Journalzeile
- Möglichkeit der Aufrollung für Vorsteuerkürzung und Umsatzsteuer vom Aufwand, sobald Stammdaten rückwirkend geändert wurden (Flächen-, Bestandnehmer bzw. Statusänderungen)
- Möglichkeit der Stornierung von allen Buchungssätzen, bezogen auf Definitionszeilen
- Auswertungsmöglichkeiten direkt ins Excel (Voraussetzung: BI Publisher) zu Prüfungszwecken
- Überarbeitung der Definitionsmaske 10/2200 zu Zwecken einer leichteren Handhabung
-
Das neue Programm findet Anwendung für Journalzeilen ab dem Geschäftsjahr 2015. Für die Geschäftsjahre bis 2015 ist die „alte“ Definitionsmaske und „altes“ Programm anzuwenden. Zuerst werden die Programme für die Vorsteuerkürzung / Umsatzsteuer vom Aufwand „alt“ beschrieben.
HINWEIS: auch in der neuen Version funktionieren sowohl Vorsteuerkürzung als auch die Umsatzsteuer vom Aufwand nur dann, wenn NICHT das Programm zur Rückrollung eingesetzt wird. Es sei nochmals drauf hingewiesen, dass dieses Programm nur zu Testzwecken genutzt werden darf.