Wenn Sie den Adressen - Button anklicken, können Sie die Adresse des Objektes
erfassen.
Angezeigt wird die bei der Klientenanlage erfasste Adresse.
Eine eventuelle Ident Anschrift erfassen Sie, indem Sie mit der Cursortaste einen leeren Datensatz holen.
|
|
PLZ |
Postleitzahl der Liegenschaft |
|
|
Ort |
Ort der Liegenschaft |
|
|
Str |
Straße, in welcher sich die Liegenschaft befindet; daneben die Hausnummer. |
|
|
Eing |
dient zur Kennzeichnung der einzelnen Stiegen. Die Adresse muss bei Objekten mit zwei Stiegen auch zweimal erfasst werden, einmal mit Stiege 1 und ein zweites Mal mit Stiege 2. Die einzelnen Bestandseinheiten können dann bei der Anlage der entsprechenden Adresse zugeordnet werden. |
|
|
Ld |
Land, in dem sich die Liegenschaft befindet (Werteliste) |
|
|
Hauptadr. |
hier wird das Kennzeichen für die Hauptadresse (J/N) gesetzt. Diese Adresse wird am Zahlschein gedruckt. Es ist zu beachten, dass nur eine einzige Adresse als Hauptadresse gekennzeichnet werden darf. |
Speichern Sie Ihre Eingabe mit und verlassen Sie das Fenster mit
.